Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

wenn dir dein Leben

  • 1 wenn dir dein Leben lieb ist

    Универсальный немецко-русский словарь > wenn dir dein Leben lieb ist

  • 2 Leben

    I v/i
    1. (am Leben sein) live; (nicht tot sein) be alive; man lebt nur einmal you only have one life to live, you only live once; lebt er noch? is he still alive?; er wird nicht mehr lange leben he hasn’t got much longer to live, his days are numbered; so wahr ich lebe! I swear it; lebst du noch? umg., hum., iro. well, hello stranger; ich habe alles, was ich zum Leben brauche I have all I need to keep body and soul together; wir leben nicht mehr im 19. Jahrhundert iro. this isn’t the 19th century(, you know); wie gehts? - man lebt ( so eben) umg. how are things? - surviving
    2. eine bestimmte Lebensweise haben: leben von (Nahrung) live on ( oder off); (Tätigkeit etc.) live from ( oder off), make a living with ( oder by + Ger.), (Verdienst, Rente) live on; vegetarisch leben be a vegetarian; makrobiotisch leben live on macrobiotic food(s); gesund / ungesund leben lead a healthy / an unhealthy life; in gesunden/ungesunden Verhältnissen: live in healthy / unhealthy conditions; sie leben ganz gut they don’t do too badly (for themselves); nach einem Grundsatz leben live in accordance with a principle, stick to a principle; leben und leben lassen live and let live; sie lebt nur für ihre Kunst she only lives for her art
    3. (wohnen) live; wie lange leben Sie schon hier? how long have you been living here?; ich träume davon, in Neuseeland zu leben my dream is to (go and) live in New Zealand
    4. fig., Andenken etc.: live on; die Statue lebt the statue is very ( oder so) lifelike; das Stück lebt nicht there’s no life in the play
    5. es lebe...! three cheers for...!; es lebe der König / die Königin! long live the King / Queen!; leben Sie wohl farewell; Tag1 4 etc.
    6. unpers.: es lebt sich ganz angenehm / bequem etc. life’s quite pleasant / comfortable etc.; hier lebt es sich gut it’s not a bad life here, life’s not bad here
    II v/t: ein angenehmes / bequemes etc. Leben leben lead a pleasant / comfortable etc. life, have a pleasant / comfortable ( oder an easy) etc. lifestyle; sein Leben noch einmal leben live one’s life (over) again; sein eigenes Leben leben lead an independent life, go one’s own way; seinen Glauben leben geh. live according to one’s faith ( oder beliefs)
    * * *
    das Leben
    existence; life; lifetime
    * * *
    Le|ben ['leːbn]
    nt -s, -
    1) life

    das Lében — life

    das Lében des Menschen/der Tiere etc — the life of man/animals etc

    am Lében sein/bleiben — to be/stay alive

    das Lében als Milchmann — life as a milkman, a milkman's life

    das Lében Hemingways — Hemingway's life, the life of Hemingway

    habento have one's life ahead of or in front of or before/behind one

    solange ich am Lében bin — as long as I live

    sich des Lébens freuen, das or sein Lében genießen — to enjoy life

    das or sein Lében verlieren — to lose one's life

    jdm das Lében retten — to save sb's life

    es geht um Lében und Tod, es ist eine Sache auf Lében und Tod — it's a matter of life and death

    wenn dir dein Lében lieb ist — if you value your life

    ein glückliches etc Lében führen — to lead a happy etc life

    mit dem Lében davonkommen — to escape with one's life

    mit dem Lében spielen, sein Lében aufs Spiel setzen — to take one's life in one's hands, to dice with death

    mit dem Lében abschließen — to prepare for death

    seinem Lében ein Ende machen or bereiten — to put an end to one's life

    zu neuem Lében verhelfen — to breathe new life into sth, to revitalize sth

    etw ins Lében rufen — to bring sth into being

    or befördern (inf)to kill sb, to take sb's life, to take care of sb (inf); (bei Hinrichtung auch) to put sb to death

    seines Lébens nicht mehr sicher sein — to fear for one's life

    ums Lében kommen — to die, to lose one's life

    sein Lében lassen (müssen) — to lose one's life

    jdn am Lében lassen — to spare sb's life

    um sein Lében laufen or rennen — to run for one's life or for dear life

    das Lében nehmen — to take one's (own) life

    jdn wieder ins Lében zurückrufen — to bring sb back to life; Bewusstlosen to revive sb, to bring sb round (Brit) or around (US)

    was ist das für ein Lében? — what kind of (a) life is that?

    der Mann/die Frau meines Lébens — my ideal man/woman

    etw für sein Lében gern tun — to love doing sth, to be mad about doing sth (inf)

    etw für sein Lében gern essen/trinken — to be mad about sth (inf), to love sth

    jdn künstlich am Lében erhalten — to keep sb alive artificially

    ein Lében in Frieden/in Armut etc — a life of peace/poverty etc

    er hat es nie leicht gehabt im Lében — he has never had an easy life

    ein Lében lang — one's whole life (long)

    zum ersten Mal or das erste Mal im Lében — for the first time in one's life

    ich habe noch nie im or in meinem Lében geraucht — I have never smoked (in) all my life or in my whole life

    nie im Lében! — never!

    sich durchs Lében schlagen — to struggle through (life)

    ins Lében treten — to go out into the world

    im Lében stehen — to have some standing in the world

    (draußen) im Lében ist das ganz anders — in real life it's very different

    ein Roman, den das Lében schrieb — a novel of real life

    ein Film nach dem Lében — a film from real life

    das Lében geht weiter — life goes on

    unser Lében währet siebenzig Jahr... (Bibl)the days of our years are three score years and ten (Bibl)

    so ist das Lében (eben) — that's life, such is life, that's the way the cookie crumbles (inf)

    2) (= Betriebsamkeit) life

    auf dem Markt herrscht reges Lében — the market is a hive of activity

    in dieser Stadt ist wenigstens Lében — at least there is some life in this town

    voller Lében stecken — to be full of life

    es war überhaupt kein Lében in seinem Vortrag — there wasn't a spark of life in his lecture

    See:
    Bude
    * * *
    1) (living and not dead: Queen Victoria was still alive in 1900.) alive
    2) ((a way of) life: an uneventful existence.) existence
    3) (to stay alive; to continue to live: It is possible to exist on bread and water.) exist
    4) (the quality belonging to plants and animals which distinguishes them from rocks, minerals etc and things which are dead: Doctors are fighting to save the child's life.) life
    5) (the period between birth and death: He had a long and happy life.) life
    6) (liveliness: She was full of life and energy.) life
    7) (a manner of living: She lived a life of ease and idleness.) life
    8) (the period during which any particular state exists: He had many different jobs during his working life.) life
    9) (living things: It is now believed that there may be life on Mars; animal life.) life
    10) (to have life; to be alive: This poison is dangerous to everything that lives.) live
    11) (to pass (one's life): He lived a life of luxury; She lives in fear of being attacked.) live
    * * *
    Le·ben
    <-s, ->
    [ˈle:bn̩]
    nt
    sein \Leben aushauchen (geh) to breathe one's last liter
    jdn vom \Leben zum Tode befördern (geh) to put sb to death form
    etw mit dem [o seinem] \Leben bezahlen (geh) to pay for sth with one's life
    am \Leben bleiben/sein to remain [or stay]/be alive
    solange er am Leben ist, wird das Haus nicht verkauft as long as he lives the house won't be sold
    jdn ums \Leben bringen (geh) to take sb's life
    mit dem \Leben davonkommen to escape with one's life
    seinem \Leben ein Ende setzen (euph) to take one's life euph
    jdn [künstlich] am \Leben erhalten to keep sb alive [artificially]
    [bei etw dat/während einer S. gen] ums \Leben kommen to die [in sth/during sth], to lose one's life [in sth/during sth]
    jdn das \Leben kosten (geh) to cost sb his/her life
    sein \Leben [für jdn/etw] lassen (geh) to give one's life [for sb/sth]
    jdn am \Leben lassen to let sb live
    um sein \Leben laufen [o rennen] to run for one's life
    sich dat das \Leben nehmen (euph) to take one's life euph
    jdm das [o jds] \Leben retten to save sb's life
    aus dem \Leben scheiden (geh) to depart this world form
    jdm das \Leben schenken (geh: jdn gebären) to give birth to sb; (jdn am Leben lassen) to let sb live
    mit seinem \Leben spielen to put one's life at risk
    [bei etw dat/während einer S. gen] das [o sein] \Leben verlieren to lose one's life [in/during sth]
    jdn ins \Leben zurückrufen to revive sb
    2. (Existieren) life
    das ewige \Leben eternal life
    sich akk seines \Lebens freuen to enjoy [one's] life
    das \Leben geht weiter life goes on
    sein \Leben genießen/verpfuschen to enjoy/ruin one's life
    am \Leben hängen to love life
    das [o sein] \Leben hinter sich dat haben to have one's life behind one, to have had one's innings fam
    das [o sein] \Leben vor sich dat haben to have one's [whole] life before one
    ein [o jds] \Leben lang one's [or sb's] whole life
    nie im \Leben [o im \Leben nicht] never
    jdm/sich das \Leben schwer machen to make life difficult for sb/oneself
    so ist das \Leben [eben] that's life, such is life
    das [o ein] \Leben nach dem Tod[e] life after death
    zeit jds \Lebens as long as sb lives
    ich war zeit meines \Lebens noch nie beim Arzt I have never consulted a doctor in all my life
    3. (Alltag, Lebensweise) life
    ein \Leben in Armut/im Luxus a life of poverty/luxury
    ein geruhsames/hektisches \Leben führen to lead a quiet/hectic life
    das \Leben Picassos Picasso's life, the life of Picasso
    das süße \Leben the life of Riley fam
    das tägliche \Leben everyday life
    sich akk [mit etw dat] durchs \Leben schlagen to struggle to make a living [doing sth]
    das wirkliche \Leben real life
    das \Leben zu zweit life as a couple
    4. (Lebewesen) life
    es gibt kein \Leben auf jenem Planeten there's no life on that planet
    etw zum [o zu neuem] \Leben erwecken to bring sth back to life, to revive sth
    etw ins \Leben rufen to found [or establish] sth
    das öffentliche \Leben public life
    eine Figur [o Person] des öffentlichen \Lebens a public figure
    6. (Lebhaftigkeit) life
    der Roman ist ohne \Leben there is no life in the novel
    \Leben in etw akk bringen to put some life into sth
    voller \Leben sein to be full of life
    7. (Lebensinhalt) life
    ihr Garten war ihr \Leben her garden was her life
    8.
    wie das blühende \Leben aussehen to look in the pink hum
    \Leben in die Bude bringen (fam) to liven things up
    seines \Lebens nicht mehr froh werden to have a rotten life
    aus dem Leben gegriffen sein to be a slice of life
    es geht um [o ist eine Sache auf] \Leben und Tod it's a matter of life and death
    etw für sein \Leben gern tun to love doing sth
    ich esse für mein \Leben gern Schokolade I love chocolate
    ich würde für mein \Leben gern verreisen I'd love to travel
    jds \Leben hängt an einem dünnen [o seidenen] Faden sb's life is hanging by a thread
    jdm das \Leben zur Hölle machen to make sb's life hell
    wenn dir dein \Leben lieb ist if your life means sth to you
    das nackte \Leben retten [o mit dem nackten \Leben davonkommen] to barely escape with one's life
    ein Roman den/ein Stück das das \Leben schrieb a novel/a play of real life
    seines \Lebens nicht mehr sicher sein (fam) to fear for one's life
    [bei etw dat] sein \Leben aufs Spiel setzen to risk one's life [doing sth]
    wie das \Leben so spielt (fam) as is the way of the world
    jds \Leben steht auf dem Spiel sb's life is at risk
    jdm nach dem \Leben trachten to be out to kill sb
    * * *
    das; Lebens, Leben
    1) life

    sich (Dat.) das Leben nehmen — take one's [own] life

    am Leben sein/bleiben — be/stay alive

    seines Lebens nicht [mehr] sicher sein — not be safe [any more]

    etwas für sein Leben gern essen/tun — love something/doing something

    mit dem Leben davonkommen/das nackte Leben retten — escape/barely escape with one's life

    ein/sein [ganzes] Leben lang — one's whole life long

    noch nie im Leben/zum erstenmal im Leben — never in/for the first time in one's life

    nie im Leben, im Leben nicht! — (ugs.) not on your life! (coll.); never in your life! (coll.)

    so ist das Leben — such is life; that's the way things go

    die Musik ist ihr Leben — music is her [whole] life

    * * *
    Leben n; -s, -
    1. life; (Dasein) auch existence; (Sein) being;
    so ist das Leben (nun einmal) that’s life, such is life; umg that’s the way the cookie crumbles;
    am Leben sein be alive;
    am Leben bleiben stay alive, survive;
    mit dem Leben davonkommen survive, escape;
    am Leben erhalten keep alive;
    er hängt am Leben he really enjoys life, Todkranker: he’s not ready to die yet;
    sein Leben teuer verkaufen sell one’s life dearly;
    jemandem das Leben schenken spare sb’s life;
    einem Kind das Leben schenken geh bring a child into the world;
    Leben spendend geh life-giving;
    Leben zerstörend geh life-destroying;
    sich (dat)
    das Leben nehmen take one’s (own) life;
    setzen put an end to one’s life;
    (freiwillig) aus dem Leben scheiden geh euph die by one’s own hand;
    ums Leben kommen be killed;
    es geht um Leben und Tod it’s a matter of life and death;
    rennen run for dear life
    2. (Lebenszeit) life(time);
    das Leben vor/hinter sich (dat)
    haben have one’s whole life ahead of one/have done with life;
    das Geschäft meines/seines etc
    Lebens the best deal I have/he has etc ever done, the deal of a lifetime
    3. (Lebensweise) (way of) life, auch pej lifestyle;
    das Leben in Australien life in Australia;
    ein Leben in Armut/im Überfluss a life of poverty/luxury;
    das einfache Leben the simple life;
    das süße Leben la dolce vita;
    das Leben genießen enjoy life;
    das Leben ist schon schwer it’s a hard life;
    jemandem das Leben sauer machen make sb’s life a misery;
    sich mühsam durchs Leben schlagen have a hard struggle through life;
    das Stück ist aus dem Leben gegriffen the play is a slice of life;
    ein Stück nach dem Leben a play taken from real life, a slice of life
    4. (Lebenskraft, Lebendigkeit) life, vitality; (geschäftiges Treiben) activity, bustle; im Gesichtsausdruck: animation;
    Leben in eine Sache bringen put some life into sth;
    Leben ins Haus bringen Kinder: liven up the place;
    Leben in die Bude bringen umg liven things up;
    das Stück hat kein Leben the play lacks vitality, there’s no life in the play;
    voll(er) Leben full of life (umg beans); Straßen: full of activity ( oder bustle)
    5. (Lebensbeschreibung) life, biography;
    Leben des Galilei Titel: The Life of Galileo;
    aus seinem Leben erzählen recount stories from one’s life;
    Leben und Werk großer Künstler the lives and works of great artists
    6. (Geschehen) life;
    das wirtschaftliche/kulturelle Leben einer Stadt the business/cultural life of a town;
    im öffentlichen Leben stehen be active in public life
    7. (Lebewesen pl) life;
    auf dem Mond ist kein Leben there’s no life on the moon
    ich würde für mein Leben gern dorthin fahren I’d give anything to go there, I’d love to go there;
    nie im Leben! umg never; (auf gar keinen Fall) auch not on your life;
    ins Leben rufen call into being, start (up);
    ins Leben treten step into the big, wide world;
    wie das Leben so spielt life is full of surprises;
    nicht ums Leben möchte ich das: not for anything (in the world); abschließen B 2, blühend, erwecken 2, ewig A, froh, lassen C 6; nackt, passieren B, trachten etc
    * * *
    das; Lebens, Leben
    1) life

    sich (Dat.) das Leben nehmen — take one's [own] life

    am Leben sein/bleiben — be/stay alive

    seines Lebens nicht [mehr] sicher sein — not be safe [any more]

    etwas für sein Leben gern essen/tun — love something/doing something

    mit dem Leben davonkommen/das nackte Leben retten — escape/barely escape with one's life

    ein/sein [ganzes] Leben lang — one's whole life long

    noch nie im Leben/zum erstenmal im Leben — never in/for the first time in one's life

    mit beiden Beinen od. Füßen im Leben stehen — have one's feet firmly on the ground

    nie im Leben, im Leben nicht! — (ugs.) not on your life! (coll.); never in your life! (coll.)

    so ist das Leben — such is life; that's the way things go

    die Musik ist ihr Leben — music is her [whole] life

    * * *
    -- n.
    existence n.
    life n.
    (§ pl.: lives)
    lifetime n.
    livings n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Leben

  • 3 leben

    I v/i
    1. (am Leben sein) live; (nicht tot sein) be alive; man lebt nur einmal you only have one life to live, you only live once; lebt er noch? is he still alive?; er wird nicht mehr lange leben he hasn’t got much longer to live, his days are numbered; so wahr ich lebe! I swear it; lebst du noch? umg., hum., iro. well, hello stranger; ich habe alles, was ich zum Leben brauche I have all I need to keep body and soul together; wir leben nicht mehr im 19. Jahrhundert iro. this isn’t the 19th century(, you know); wie gehts? - man lebt ( so eben) umg. how are things? - surviving
    2. eine bestimmte Lebensweise haben: leben von (Nahrung) live on ( oder off); (Tätigkeit etc.) live from ( oder off), make a living with ( oder by + Ger.), (Verdienst, Rente) live on; vegetarisch leben be a vegetarian; makrobiotisch leben live on macrobiotic food(s); gesund / ungesund leben lead a healthy / an unhealthy life; in gesunden/ungesunden Verhältnissen: live in healthy / unhealthy conditions; sie leben ganz gut they don’t do too badly (for themselves); nach einem Grundsatz leben live in accordance with a principle, stick to a principle; leben und leben lassen live and let live; sie lebt nur für ihre Kunst she only lives for her art
    3. (wohnen) live; wie lange leben Sie schon hier? how long have you been living here?; ich träume davon, in Neuseeland zu leben my dream is to (go and) live in New Zealand
    4. fig., Andenken etc.: live on; die Statue lebt the statue is very ( oder so) lifelike; das Stück lebt nicht there’s no life in the play
    5. es lebe...! three cheers for...!; es lebe der König / die Königin! long live the King / Queen!; leben Sie wohl farewell; Tag1 4 etc.
    6. unpers.: es lebt sich ganz angenehm / bequem etc. life’s quite pleasant / comfortable etc.; hier lebt es sich gut it’s not a bad life here, life’s not bad here
    II v/t: ein angenehmes / bequemes etc. Leben leben lead a pleasant / comfortable etc. life, have a pleasant / comfortable ( oder an easy) etc. lifestyle; sein Leben noch einmal leben live one’s life (over) again; sein eigenes Leben leben lead an independent life, go one’s own way; seinen Glauben leben geh. live according to one’s faith ( oder beliefs)
    * * *
    das Leben
    existence; life; lifetime
    * * *
    Le|ben ['leːbn]
    nt -s, -
    1) life

    das Lében — life

    das Lében des Menschen/der Tiere etc — the life of man/animals etc

    am Lében sein/bleiben — to be/stay alive

    das Lében als Milchmann — life as a milkman, a milkman's life

    das Lében Hemingways — Hemingway's life, the life of Hemingway

    habento have one's life ahead of or in front of or before/behind one

    solange ich am Lében bin — as long as I live

    sich des Lébens freuen, das or sein Lében genießen — to enjoy life

    das or sein Lében verlieren — to lose one's life

    jdm das Lében retten — to save sb's life

    es geht um Lében und Tod, es ist eine Sache auf Lében und Tod — it's a matter of life and death

    wenn dir dein Lében lieb ist — if you value your life

    ein glückliches etc Lében führen — to lead a happy etc life

    mit dem Lében davonkommen — to escape with one's life

    mit dem Lében spielen, sein Lében aufs Spiel setzen — to take one's life in one's hands, to dice with death

    mit dem Lében abschließen — to prepare for death

    seinem Lében ein Ende machen or bereiten — to put an end to one's life

    zu neuem Lében verhelfen — to breathe new life into sth, to revitalize sth

    etw ins Lében rufen — to bring sth into being

    or befördern (inf)to kill sb, to take sb's life, to take care of sb (inf); (bei Hinrichtung auch) to put sb to death

    seines Lébens nicht mehr sicher sein — to fear for one's life

    ums Lében kommen — to die, to lose one's life

    sein Lében lassen (müssen) — to lose one's life

    jdn am Lében lassen — to spare sb's life

    um sein Lében laufen or rennen — to run for one's life or for dear life

    das Lében nehmen — to take one's (own) life

    jdn wieder ins Lében zurückrufen — to bring sb back to life; Bewusstlosen to revive sb, to bring sb round (Brit) or around (US)

    was ist das für ein Lében? — what kind of (a) life is that?

    der Mann/die Frau meines Lébens — my ideal man/woman

    etw für sein Lében gern tun — to love doing sth, to be mad about doing sth (inf)

    etw für sein Lében gern essen/trinken — to be mad about sth (inf), to love sth

    jdn künstlich am Lében erhalten — to keep sb alive artificially

    ein Lében in Frieden/in Armut etc — a life of peace/poverty etc

    er hat es nie leicht gehabt im Lében — he has never had an easy life

    ein Lében lang — one's whole life (long)

    zum ersten Mal or das erste Mal im Lében — for the first time in one's life

    ich habe noch nie im or in meinem Lében geraucht — I have never smoked (in) all my life or in my whole life

    nie im Lében! — never!

    sich durchs Lében schlagen — to struggle through (life)

    ins Lében treten — to go out into the world

    im Lében stehen — to have some standing in the world

    (draußen) im Lében ist das ganz anders — in real life it's very different

    ein Roman, den das Lében schrieb — a novel of real life

    ein Film nach dem Lében — a film from real life

    das Lében geht weiter — life goes on

    unser Lében währet siebenzig Jahr... (Bibl)the days of our years are three score years and ten (Bibl)

    so ist das Lében (eben) — that's life, such is life, that's the way the cookie crumbles (inf)

    2) (= Betriebsamkeit) life

    auf dem Markt herrscht reges Lében — the market is a hive of activity

    in dieser Stadt ist wenigstens Lében — at least there is some life in this town

    voller Lében stecken — to be full of life

    es war überhaupt kein Lében in seinem Vortrag — there wasn't a spark of life in his lecture

    See:
    Bude
    * * *
    1) (living and not dead: Queen Victoria was still alive in 1900.) alive
    2) ((a way of) life: an uneventful existence.) existence
    3) (to stay alive; to continue to live: It is possible to exist on bread and water.) exist
    4) (the quality belonging to plants and animals which distinguishes them from rocks, minerals etc and things which are dead: Doctors are fighting to save the child's life.) life
    5) (the period between birth and death: He had a long and happy life.) life
    6) (liveliness: She was full of life and energy.) life
    7) (a manner of living: She lived a life of ease and idleness.) life
    8) (the period during which any particular state exists: He had many different jobs during his working life.) life
    9) (living things: It is now believed that there may be life on Mars; animal life.) life
    10) (to have life; to be alive: This poison is dangerous to everything that lives.) live
    11) (to pass (one's life): He lived a life of luxury; She lives in fear of being attacked.) live
    * * *
    Le·ben
    <-s, ->
    [ˈle:bn̩]
    nt
    sein \Leben aushauchen (geh) to breathe one's last liter
    jdn vom \Leben zum Tode befördern (geh) to put sb to death form
    etw mit dem [o seinem] \Leben bezahlen (geh) to pay for sth with one's life
    am \Leben bleiben/sein to remain [or stay]/be alive
    solange er am Leben ist, wird das Haus nicht verkauft as long as he lives the house won't be sold
    jdn ums \Leben bringen (geh) to take sb's life
    mit dem \Leben davonkommen to escape with one's life
    seinem \Leben ein Ende setzen (euph) to take one's life euph
    jdn [künstlich] am \Leben erhalten to keep sb alive [artificially]
    [bei etw dat/während einer S. gen] ums \Leben kommen to die [in sth/during sth], to lose one's life [in sth/during sth]
    jdn das \Leben kosten (geh) to cost sb his/her life
    sein \Leben [für jdn/etw] lassen (geh) to give one's life [for sb/sth]
    jdn am \Leben lassen to let sb live
    um sein \Leben laufen [o rennen] to run for one's life
    sich dat das \Leben nehmen (euph) to take one's life euph
    jdm das [o jds] \Leben retten to save sb's life
    aus dem \Leben scheiden (geh) to depart this world form
    jdm das \Leben schenken (geh: jdn gebären) to give birth to sb; (jdn am Leben lassen) to let sb live
    mit seinem \Leben spielen to put one's life at risk
    [bei etw dat/während einer S. gen] das [o sein] \Leben verlieren to lose one's life [in/during sth]
    jdn ins \Leben zurückrufen to revive sb
    2. (Existieren) life
    das ewige \Leben eternal life
    sich akk seines \Lebens freuen to enjoy [one's] life
    das \Leben geht weiter life goes on
    sein \Leben genießen/verpfuschen to enjoy/ruin one's life
    am \Leben hängen to love life
    das [o sein] \Leben hinter sich dat haben to have one's life behind one, to have had one's innings fam
    das [o sein] \Leben vor sich dat haben to have one's [whole] life before one
    ein [o jds] \Leben lang one's [or sb's] whole life
    nie im \Leben [o im \Leben nicht] never
    jdm/sich das \Leben schwer machen to make life difficult for sb/oneself
    so ist das \Leben [eben] that's life, such is life
    das [o ein] \Leben nach dem Tod[e] life after death
    zeit jds \Lebens as long as sb lives
    ich war zeit meines \Lebens noch nie beim Arzt I have never consulted a doctor in all my life
    3. (Alltag, Lebensweise) life
    ein \Leben in Armut/im Luxus a life of poverty/luxury
    ein geruhsames/hektisches \Leben führen to lead a quiet/hectic life
    das \Leben Picassos Picasso's life, the life of Picasso
    das süße \Leben the life of Riley fam
    das tägliche \Leben everyday life
    sich akk [mit etw dat] durchs \Leben schlagen to struggle to make a living [doing sth]
    das wirkliche \Leben real life
    das \Leben zu zweit life as a couple
    4. (Lebewesen) life
    es gibt kein \Leben auf jenem Planeten there's no life on that planet
    etw zum [o zu neuem] \Leben erwecken to bring sth back to life, to revive sth
    etw ins \Leben rufen to found [or establish] sth
    das öffentliche \Leben public life
    eine Figur [o Person] des öffentlichen \Lebens a public figure
    6. (Lebhaftigkeit) life
    der Roman ist ohne \Leben there is no life in the novel
    \Leben in etw akk bringen to put some life into sth
    voller \Leben sein to be full of life
    7. (Lebensinhalt) life
    ihr Garten war ihr \Leben her garden was her life
    8.
    wie das blühende \Leben aussehen to look in the pink hum
    \Leben in die Bude bringen (fam) to liven things up
    seines \Lebens nicht mehr froh werden to have a rotten life
    aus dem Leben gegriffen sein to be a slice of life
    es geht um [o ist eine Sache auf] \Leben und Tod it's a matter of life and death
    etw für sein \Leben gern tun to love doing sth
    ich esse für mein \Leben gern Schokolade I love chocolate
    ich würde für mein \Leben gern verreisen I'd love to travel
    jds \Leben hängt an einem dünnen [o seidenen] Faden sb's life is hanging by a thread
    jdm das \Leben zur Hölle machen to make sb's life hell
    wenn dir dein \Leben lieb ist if your life means sth to you
    das nackte \Leben retten [o mit dem nackten \Leben davonkommen] to barely escape with one's life
    ein Roman den/ein Stück das das \Leben schrieb a novel/a play of real life
    seines \Lebens nicht mehr sicher sein (fam) to fear for one's life
    [bei etw dat] sein \Leben aufs Spiel setzen to risk one's life [doing sth]
    wie das \Leben so spielt (fam) as is the way of the world
    jds \Leben steht auf dem Spiel sb's life is at risk
    jdm nach dem \Leben trachten to be out to kill sb
    * * *
    das; Lebens, Leben
    1) life

    sich (Dat.) das Leben nehmen — take one's [own] life

    am Leben sein/bleiben — be/stay alive

    seines Lebens nicht [mehr] sicher sein — not be safe [any more]

    etwas für sein Leben gern essen/tun — love something/doing something

    mit dem Leben davonkommen/das nackte Leben retten — escape/barely escape with one's life

    ein/sein [ganzes] Leben lang — one's whole life long

    noch nie im Leben/zum erstenmal im Leben — never in/for the first time in one's life

    nie im Leben, im Leben nicht! — (ugs.) not on your life! (coll.); never in your life! (coll.)

    so ist das Leben — such is life; that's the way things go

    die Musik ist ihr Leben — music is her [whole] life

    * * *
    A. v/i
    1. (am Leben sein) live; (nicht tot sein) be alive;
    man lebt nur einmal you only have one life to live, you only live once;
    lebt er noch? is he still alive?;
    er wird nicht mehr lange leben he hasn’t got much longer to live, his days are numbered;
    so wahr ich lebe! I swear it;
    lebst du noch? umg, hum, iron well, hello stranger;
    ich habe alles, was ich zum Leben brauche I have all I need to keep body and soul together;
    wir leben nicht mehr im 19. Jahrhundert iron this isn’t the 19th century(, you know);
    wie gehts? - man lebt (so eben) umg how are things? - surviving
    leben von (Nahrung) live on ( oder off); (Tätigkeit etc) live from ( oder off), make a living with ( oder by +ger), (Verdienst, Rente) live on;
    vegetarisch leben be a vegetarian;
    makrobiotisch leben live on macrobiotic food(s);
    gesund/ungesund leben lead a healthy/an unhealthy life; in gesunden/ungesunden Verhältnissen: live in healthy/unhealthy conditions;
    sie leben ganz gut they don’t do too badly (for themselves);
    nach einem Grundsatz leben live in accordance with a principle, stick to a principle;
    leben und leben lassen live and let live;
    sie lebt nur für ihre Kunst she only lives for her art
    3. (wohnen) live;
    wie lange leben Sie schon hier? how long have you been living here?;
    ich träume davon, in Neuseeland zu leben my dream is to (go and) live in New Zealand
    4. fig, Andenken etc: live on;
    die Statue lebt the statue is very ( oder so) lifelike;
    das Stück lebt nicht there’s no life in the play
    5.
    es lebe …! three cheers for …!;
    es lebe der König/die Königin! long live the King/Queen!;
    leben Sie wohl farewell; Tag1 4 etc
    6. unpers:
    es lebt sich ganz angenehm/bequem etc life’s quite pleasant/comfortable etc;
    hier lebt es sich gut it’s not a bad life here, life’s not bad here
    B. v/t:
    ein angenehmes/bequemes etc
    Leben leben lead a pleasant/comfortable etc life, have a pleasant/comfortable ( oder an easy) etc lifestyle;
    sein Leben noch einmal leben live one’s life (over) again;
    sein eigenes Leben leben lead an independent life, go one’s own way;
    seinen Glauben leben geh live according to one’s faith ( oder beliefs)
    * * *
    das; Lebens, Leben
    1) life

    sich (Dat.) das Leben nehmen — take one's [own] life

    am Leben sein/bleiben — be/stay alive

    seines Lebens nicht [mehr] sicher sein — not be safe [any more]

    etwas für sein Leben gern essen/tun — love something/doing something

    mit dem Leben davonkommen/das nackte Leben retten — escape/barely escape with one's life

    ein/sein [ganzes] Leben lang — one's whole life long

    noch nie im Leben/zum erstenmal im Leben — never in/for the first time in one's life

    mit beiden Beinen od. Füßen im Leben stehen — have one's feet firmly on the ground

    nie im Leben, im Leben nicht! — (ugs.) not on your life! (coll.); never in your life! (coll.)

    so ist das Leben — such is life; that's the way things go

    die Musik ist ihr Leben — music is her [whole] life

    * * *
    -- n.
    existence n.
    life n.
    (§ pl.: lives)
    lifetime n.
    livings n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > leben

  • 4 lieb

    I Adj.
    1. (liebevoll) Brief, Worte: kind; (gütig) kind, good; in Briefen: ( viele) liebe Grüße (much) love (an + Akk to); sei so lieb und... would you be so kind as to..., would you be a dear ( oder do me a favo[u]r) and...; sei so lieb could you?, do you mind?; das ist lieb von dir that’s very kind ( stärker: sweet) of you; lieb sein zu be kind ( oder nice) to
    2. (nett, freundlich) nice; (goldig) sweet; er / sie ist ein lieber Kerl he’s / she’s a dear; ein liebes Ding a darling, a sweetie umg.; er hat eine liebe Frau his wife is a dear; sie hat ein liebes Gesicht she has a sweet face
    3. (brav) good; sei ( schön) lieb! be good!; warst du auch lieb? have you been a good boy ( Mädchen: girl) ?
    4. (geschätzt, geliebt) dear; die liebe Sonne scheint wieder the good old sun has come out again; alles, was ihr lieb war all that was dear to her; diese alte Uhr ist mir lieb und teuer this old clock is very precious (to me); wenn dir dein Leben lieb ist if you value your life; lieb behalten still be fond of; lieb gewinnen grow fond of, come to like; lieb haben like; stärker: love; lieb geworden cherished; ein mir liebes Fleckchen a place I have come to cherish ( oder have grown very fond of); lieber Herr N. im Brief: Dear Mr ( oder Mr.) N; in der Anrede: liebe Anwesende, meine lieben Anwesenden etwa ladies and gentlemen; liebe Gemeinde, liebe Schwestern und Brüder KIRCHL. dear brothers and sisters in Christ; mein lieber Mann! umg. I tell you!; das liebe Geld umg. the wretched money; bisschen II, Himmel 4, Gott, Not 3, Schwan, Tag1 2 etc.
    5. (angenehm, willkommen) welcome; lieber Besuch welcome visitor(s); das ist mir gar nicht lieb I don’t like this at all; es wäre mir lieb, wenn... I’d appreciate it ( oder be glad) if...; mehr, als ihm lieb ist more than he really wants; lieber, liebst...
    II Adv.
    1. (liebevoll) lovingly, fondly; (freundlich) kindly; (nett) nicely; (zärtlich) tenderly; (sanft) gently; jemanden lieb behandeln be really nice to s.o.; er hat es so lieb hergerichtet etc. he took such a lot of care over it
    2. (brav) er / sie hat es ganz lieb aufgegessen he / she ate it all up like a good boy / girl
    III substantivisch: mein Lieber! Frau an Mann: my dear; Mann an Mann: my dear fellow; meine Liebe! my dear (girl); meine Lieben my dears; meine Lieben! dear people!; Liebes Anrede: (my) love; etwas Liebes something nice; jemandem etwas Liebes tun oder erweisen do s.o. a favo(u)r, be very kind to s.o.; kann ich dir irgendetwas Liebes tun? is there anything I can do for you?; Liebste(r)
    * * *
    dear; kind; expensive; good; nice; sweet
    * * *
    [liːp]
    1. adj
    1) (= liebenswürdig, hilfsbereit) kind; (= nett, reizend) nice; (= niedlich) Kerl(chen), Ding sweet, lovely, cute (inf); (= artig) Kind, Schulklasse good

    (es sendet dir) (viele) líébe Grüße deine Silvia — love Silvia

    líébe Grüße an deine Eltern — give my best wishes to your parents

    würdest du ( bitte) so líéb sein und das Fenster aufmachen or das Fenster aufzumachen?, sei bitte so líéb und mache das Fenster auf — would you do me a favour (Brit) or favor (US) or (would you) be an angel (inf) and open the window?

    willst du wohl ( endlich) líéb sein?! — are you going to be good or to behave now?

    bei jdm líéb Kind sein (pej)to be sb's (little) darling or pet

    beim Lehrer líéb Kind sein (pej)to be teacher's pet

    sich bei jdm líéb Kind machen (pej)to suck up to sb, to worm one's way into sb's good books

    2) Gast, Besuch (= angenehm) pleasant; (= willkommen) welcome

    bei uns bist du jederzeit ein líéber Gast — you're always welcome, we're always pleased to see you

    3)

    (= angenehm) etw ist jdm líéb — sb likes sth

    es wäre mir líéb, wenn... — I'd be glad if..., I'd like it if...

    es ist mir líéb, dass... — I'm glad that...

    es wäre ihm líéber — he would prefer it

    See:
    auch lieber
    4) (= geliebt, geschätzt) dear, beloved (iro, form); (in Briefanrede) dear

    líébe Monika, das geht doch nicht — (my) dear Monika, that's just not on

    líébe Brüder und Schwestern (Rel)dearly beloved

    der líébe Gott — the Good Lord

    líéber Gott (Anrede)dear God or Lord

    Liebe Anna, líéber Klaus!... — Dear Anna and Klaus,...

    er ist mir líéb und wert or teuer — he's very dear to me

    líéb geworden — well-loved; Klischee much-loved

    eine mir líéb gewordene Gewohnheit — a habit of which I've grown very fond

    den líében langen Tag (inf)the whole livelong day

    das líébe Geld! — the money, the money!

    (ach) du líéber Himmel/líéber Gott/líébe Güte/líébe Zeit/líébes Lieschen or Lottchen/líébes bisschen (inf) — good heavens or Lord!, goodness me!

    See:
    Not
    5)

    líébste(r, s) — favourite (Brit), favorite (US)

    2. adv
    1) (= liebenswürdig) danken, grüßen sweetly, nicely

    jdm líéb schreiben — to write a sweet letter to sb

    jdn líéb beschenken — to give sb a sweet present

    sich líéb um jdn kümmern — to be very kind to sb

    er hat mir wirklich líéb geholfen — it was really sweet the way he helped me

    2) (= artig) nicely

    geh jetzt líéb nach Hause — be a sweetie, go home

    * * *
    (very lovable: He is such a dear little boy.) dear
    * * *
    [li:p]
    I. adj
    1. (liebevoll) kind, nice (zu + dat to)
    sei so \lieb und... would you be so good [or kind] and [or as to]..., would you be a dear and...
    seien Sie so \lieb und... would you be so good [or kind] and [or as to]...
    das war nicht gerade \lieb von dir! that wasn't very kind [or nice] of you!; s.a. Gruß
    2. (liebenswert) nice, likeable; Kind, Tier a. sweet, cute
    3. (brav) good, nice
    sei jetzt \lieb/sei ein \liebes Kind! be a good boy/girl!
    4. (geschätzt) dear, beloved
    Ihre \liebe Frau your dear wife
    \liebste Mutter my dearest mother
    \liebe Anwesende! ladies and gentlemen!
    \liebe Kollegen! colleagues!
    L\lieber Karl, \liebe Amelie! (in Briefen) Dear Karl and Amelie,
    meine L\liebe/mein L \lieber my dear girl/man [or fam fellow] [or dated boy] [ or esp BRIT dated fam chap]
    [mein] L\liebes [my] love, darling
    jdn \lieb behalten (mögen) to be still fond of sb; (lieben) to still love sb
    [ach] du \liebes bisschen! (fam) good heavens [or Lord]!, goodness [gracious] [me]!
    das \liebe Geld (iron) damned money fam
    jdn/etw \lieb gewinnen to grow fond of sb/sth
    \lieb geworden:
    \lieb gewordene Freunde friends one has grown very fond of
    der \liebe Gott the good Lord
    jdn \lieb haben (mögen) to be fond of sb; (lieben) to love sb
    man muss ihn einfach \lieb haben it's impossible not to like him
    jdm \lieb und teuer [o wert] sein to be very dear to sb
    die \lieben Verwandten (iron) one's dear relations a. iron
    wenn jdm etw \lieb ist,... if sb values sth...
    5. (angenehm) welcome, pleasant
    solche \liebe Gäste wie heute such pleasant guests like today
    ... als jdm \lieb ist... than sb likes
    es waren mehr Leute, als mir \lieb war there were too many people for my liking
    früher, als euch \lieb ist earlier than you've bargained for
    am \liebsten best [or most] [of all]
    ich mag Vollmilchschokolade am \liebsten my favourite is milk chocolate
    \lieb geworden:
    \lieb gewordene Gewohnheiten habits one has come to appreciate
    je..., je \lieb:
    je größer/kleiner, je \lieber the bigger/smaller the better
    je mehr, je \lieber the more the merrier
    jd/etw ist jdm \lieb sb welcomes [or appreciates] sb/sth, sb is grateful for sth
    das wäre mir gar nicht/weniger \lieb I'd much rather/I'd rather you didn't [do it]
    es ist jdm \lieb, wenn... sb appreciates it [or is grateful] when...
    es wäre mir \lieber, wenn du nicht hingehst I would prefer you not to go; s.a. lieber
    II. adv
    1. (liebenswürdig) kindly; (stärker) lovingly
    2. (liebenswert) sweetly, cutely
    3. (artig) nicely; Kind a. [as] good as gold
    * * *
    1.
    1) (liebevoll) kind <words, gesture>

    viele liebe Grüße [an... (Akk.)] — much love [to...] (coll.)

    2) (liebenswert) likeable; nice; (stärker) lovable, sweet <child, girl, pet>

    seine Frau/ihr Mann ist sehr lieb — his wife/her husband is a dear

    3) (artig) good, nice <child, dog>

    sei schön lieb! — be a good girl/boy!

    sich bei jemandem lieb Kind machen(ugs. abwertend) get on the right side of somebody

    4) (geschätzt) dear

    sein liebstes Spielzeughis favourite toy

    liebe Karola, lieber Ernst! — (am Briefanfang) dear Karola and Ernst

    wenn dir dein Leben lieb ist,... — if you value your life...

    das liebe Geld(iron.) the wretched money

    den lieben langen Tag(ugs.) all the livelong day

    meine Lieben(Familie) my people; my nearest and dearest (joc.); (als Anrede) [you] good people; (an Familie usw.) my dears

    meine Liebe — my dear; (herablassend) my dear woman/girl

    mein Lieber (Mann an Mann) my dear fellow; (Frau/Mann an Jungen) my dear boy; (Frau an Mann) my dear man

    liebe Kinder/Freunde! — children/friends

    lieb Gemeinde, liebe Schwestern und Brüder! — (christl. Kirche) dearly beloved

    [ach] du liebe Güte od. liebe Zeit od. lieber Himmel od. liebes bisschen! — (ugs.) (erstaunt) good grief!; good heavens!; [good] gracious!; (entsetzt) good grief!; heavens above!

    mit jemandem/etwas seine liebe Not haben — have no end of trouble with somebody/something

    5) (angenehm) welcome

    es wäre mir lieb/lieber, wenn... — I should be glad or should like it/should prefer it if...

    am liebsten wäre mir, ich könnte heute noch abreisen — I should like it best if I could leave today

    wir hatten mehr Schnee, als mir lieb war — we had too much snow for my liking

    6)

    jemanden/etwas lieb gewinnen — grow fond of somebody/something

    jemanden lieb haben — love somebody; (gern haben) be fond of somebody

    2.
    1) (liebenswert) kindly
    2) (artig) nicely
    * * *
    A. adj
    1. (liebevoll) Brief, Worte: kind; (gütig) kind, good; in Briefen:
    (viele) liebe Grüße (much) love (
    an +akk to);
    sei so lieb und … would you be so kind as to …, would you be a dear ( oder do me a favo[u]r) and …;
    sei so lieb could you?, do you mind?;
    das ist lieb von dir that’s very kind ( stärker: sweet) of you;
    lieb sein zu be kind ( oder nice) to
    2. (nett, freundlich) nice; (goldig) sweet;
    er/sie ist ein lieber Kerl he’s/she’s a dear;
    ein liebes Ding a darling, a sweetie umg;
    er hat eine liebe Frau his wife is a dear;
    sie hat ein liebes Gesicht she has a sweet face
    3. (brav) good;
    sei (schön) lieb! be good!;
    warst du auch lieb? have you been a good boy ( Mädchen: girl) ?
    4. (geschätzt, geliebt) dear;
    die liebe Sonne scheint wieder the good old sun has come out again;
    alles, was ihr lieb war all that was dear to her;
    diese alte Uhr ist mir lieb und teuer this old clock is very precious (to me);
    wenn dir dein Leben lieb ist if you value your life;
    lieb behalten still be fond of;
    lieb gewinnen grow fond of, come to like;
    lieb haben like; stärker: love;
    lieb geworden cherished;
    ein mir liebes Fleckchen a place I have come to cherish ( oder have grown very fond of);
    lieber Herr N. im Brief: Dear Mr ( oder Mr.) N; in der Anrede:
    liebe Anwesende, meine lieben Anwesenden etwa ladies and gentlemen;
    liebe Gemeinde, liebe Schwestern und Brüder KIRCHE dear brothers and sisters in Christ;
    mein 'lieber Mann! umg I tell you!;
    das liebe Geld umg the wretched money; bisschen B, Himmel 4, Gott, Not 3, Schwan, Tag1 2 etc
    5. (angenehm, willkommen) welcome;
    lieber Besuch welcome visitor(s);
    das ist mir gar nicht lieb I don’t like this at all;
    es wäre mir lieb, wenn … I’d appreciate it ( oder be glad) if …;
    mehr, als ihm lieb ist more than he really wants; lieber, liebst…
    B. adv
    1. (liebevoll) lovingly, fondly; (freundlich) kindly; (nett) nicely; (zärtlich) tenderly; (sanft) gently;
    jemanden lieb behandeln be really nice to sb;
    er hat es so lieb hergerichtet etc he took such a lot of care over it
    2. (brav)
    er/sie hat es ganz lieb aufgegessen he/she ate it all up like a good boy/girl
    mein Lieber! Frau an Mann: my dear; Mann an Mann: my dear fellow;
    meine Liebe! my dear (girl);
    meine Lieben my dears;
    meine Lieben! dear people!;
    Liebes Anrede: (my) love;
    etwas Liebes something nice;
    erweisen do sb a favo(u)r, be very kind to sb;
    kann ich dir irgendetwas Liebes tun? is there anything I can do for you?; Liebste(r)
    * * *
    1.
    1) (liebevoll) kind <words, gesture>

    viele liebe Grüße [an... (Akk.)] — much love [to...] (coll.)

    2) (liebenswert) likeable; nice; (stärker) lovable, sweet <child, girl, pet>

    seine Frau/ihr Mann ist sehr lieb — his wife/her husband is a dear

    3) (artig) good, nice <child, dog>

    sei schön lieb! — be a good girl/boy!

    sich bei jemandem lieb Kind machen(ugs. abwertend) get on the right side of somebody

    4) (geschätzt) dear

    liebe Karola, lieber Ernst! — (am Briefanfang) dear Karola and Ernst

    wenn dir dein Leben lieb ist,... — if you value your life...

    das liebe Geld(iron.) the wretched money

    den lieben langen Tag(ugs.) all the livelong day

    meine Lieben (Familie) my people; my nearest and dearest (joc.); (als Anrede) [you] good people; (an Familie usw.) my dears

    meine Liebe — my dear; (herablassend) my dear woman/girl

    mein Lieber (Mann an Mann) my dear fellow; (Frau/Mann an Jungen) my dear boy; (Frau an Mann) my dear man

    liebe Kinder/Freunde! — children/friends

    lieb Gemeinde, liebe Schwestern und Brüder! — (christl. Kirche) dearly beloved

    [ach] du liebe Güte od. liebe Zeit od. lieber Himmel od. liebes bisschen! — (ugs.) (erstaunt) good grief!; good heavens!; [good] gracious!; (entsetzt) good grief!; heavens above!

    mit jemandem/etwas seine liebe Not haben — have no end of trouble with somebody/something

    5) (angenehm) welcome

    es wäre mir lieb/lieber, wenn... — I should be glad or should like it/should prefer it if...

    am liebsten wäre mir, ich könnte heute noch abreisen — I should like it best if I could leave today

    wir hatten mehr Schnee, als mir lieb war — we had too much snow for my liking

    6)

    jemanden/etwas lieb gewinnen — grow fond of somebody/something

    jemanden lieb haben — love somebody; (gern haben) be fond of somebody

    2.
    1) (liebenswert) kindly
    2) (artig) nicely
    * * *
    adj.
    dear adj.
    good adj.
    nice adj. adv.
    fondly adv.
    gently adv.
    lovingly adv.
    tenderly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > lieb

  • 5 Lieb

    I Adj.
    1. (liebevoll) Brief, Worte: kind; (gütig) kind, good; in Briefen: ( viele) liebe Grüße (much) love (an + Akk to); sei so lieb und... would you be so kind as to..., would you be a dear ( oder do me a favo[u]r) and...; sei so lieb could you?, do you mind?; das ist lieb von dir that’s very kind ( stärker: sweet) of you; lieb sein zu be kind ( oder nice) to
    2. (nett, freundlich) nice; (goldig) sweet; er / sie ist ein lieber Kerl he’s / she’s a dear; ein liebes Ding a darling, a sweetie umg.; er hat eine liebe Frau his wife is a dear; sie hat ein liebes Gesicht she has a sweet face
    3. (brav) good; sei ( schön) lieb! be good!; warst du auch lieb? have you been a good boy ( Mädchen: girl) ?
    4. (geschätzt, geliebt) dear; die liebe Sonne scheint wieder the good old sun has come out again; alles, was ihr lieb war all that was dear to her; diese alte Uhr ist mir lieb und teuer this old clock is very precious (to me); wenn dir dein Leben lieb ist if you value your life; lieb behalten still be fond of; lieb gewinnen grow fond of, come to like; lieb haben like; stärker: love; lieb geworden cherished; ein mir liebes Fleckchen a place I have come to cherish ( oder have grown very fond of); lieber Herr N. im Brief: Dear Mr ( oder Mr.) N; in der Anrede: liebe Anwesende, meine lieben Anwesenden etwa ladies and gentlemen; liebe Gemeinde, liebe Schwestern und Brüder KIRCHL. dear brothers and sisters in Christ; mein lieber Mann! umg. I tell you!; das liebe Geld umg. the wretched money; bisschen II, Himmel 4, Gott, Not 3, Schwan, Tag1 2 etc.
    5. (angenehm, willkommen) welcome; lieber Besuch welcome visitor(s); das ist mir gar nicht lieb I don’t like this at all; es wäre mir lieb, wenn... I’d appreciate it ( oder be glad) if...; mehr, als ihm lieb ist more than he really wants; lieber, liebst...
    II Adv.
    1. (liebevoll) lovingly, fondly; (freundlich) kindly; (nett) nicely; (zärtlich) tenderly; (sanft) gently; jemanden lieb behandeln be really nice to s.o.; er hat es so lieb hergerichtet etc. he took such a lot of care over it
    2. (brav) er / sie hat es ganz lieb aufgegessen he / she ate it all up like a good boy / girl
    III substantivisch: mein Lieber! Frau an Mann: my dear; Mann an Mann: my dear fellow; meine Liebe! my dear (girl); meine Lieben my dears; meine Lieben! dear people!; Liebes Anrede: (my) love; etwas Liebes something nice; jemandem etwas Liebes tun oder erweisen do s.o. a favo(u)r, be very kind to s.o.; kann ich dir irgendetwas Liebes tun? is there anything I can do for you?; Liebste(r)
    * * *
    dear; kind; expensive; good; nice; sweet
    * * *
    [liːp]
    1. adj
    1) (= liebenswürdig, hilfsbereit) kind; (= nett, reizend) nice; (= niedlich) Kerl(chen), Ding sweet, lovely, cute (inf); (= artig) Kind, Schulklasse good

    (es sendet dir) (viele) líébe Grüße deine Silvia — love Silvia

    líébe Grüße an deine Eltern — give my best wishes to your parents

    würdest du ( bitte) so líéb sein und das Fenster aufmachen or das Fenster aufzumachen?, sei bitte so líéb und mache das Fenster auf — would you do me a favour (Brit) or favor (US) or (would you) be an angel (inf) and open the window?

    willst du wohl ( endlich) líéb sein?! — are you going to be good or to behave now?

    bei jdm líéb Kind sein (pej)to be sb's (little) darling or pet

    beim Lehrer líéb Kind sein (pej)to be teacher's pet

    sich bei jdm líéb Kind machen (pej)to suck up to sb, to worm one's way into sb's good books

    2) Gast, Besuch (= angenehm) pleasant; (= willkommen) welcome

    bei uns bist du jederzeit ein líéber Gast — you're always welcome, we're always pleased to see you

    3)

    (= angenehm) etw ist jdm líéb — sb likes sth

    es wäre mir líéb, wenn... — I'd be glad if..., I'd like it if...

    es ist mir líéb, dass... — I'm glad that...

    es wäre ihm líéber — he would prefer it

    See:
    auch lieber
    4) (= geliebt, geschätzt) dear, beloved (iro, form); (in Briefanrede) dear

    líébe Monika, das geht doch nicht — (my) dear Monika, that's just not on

    líébe Brüder und Schwestern (Rel)dearly beloved

    der líébe Gott — the Good Lord

    líéber Gott (Anrede)dear God or Lord

    Liebe Anna, líéber Klaus!... — Dear Anna and Klaus,...

    er ist mir líéb und wert or teuer — he's very dear to me

    líéb geworden — well-loved; Klischee much-loved

    eine mir líéb gewordene Gewohnheit — a habit of which I've grown very fond

    den líében langen Tag (inf)the whole livelong day

    das líébe Geld! — the money, the money!

    (ach) du líéber Himmel/líéber Gott/líébe Güte/líébe Zeit/líébes Lieschen or Lottchen/líébes bisschen (inf) — good heavens or Lord!, goodness me!

    See:
    Not
    5)

    líébste(r, s) — favourite (Brit), favorite (US)

    2. adv
    1) (= liebenswürdig) danken, grüßen sweetly, nicely

    jdm líéb schreiben — to write a sweet letter to sb

    jdn líéb beschenken — to give sb a sweet present

    sich líéb um jdn kümmern — to be very kind to sb

    er hat mir wirklich líéb geholfen — it was really sweet the way he helped me

    2) (= artig) nicely

    geh jetzt líéb nach Hause — be a sweetie, go home

    * * *
    (very lovable: He is such a dear little boy.) dear
    * * *
    [li:p]
    I. adj
    1. (liebevoll) kind, nice (zu + dat to)
    sei so \lieb und... would you be so good [or kind] and [or as to]..., would you be a dear and...
    seien Sie so \lieb und... would you be so good [or kind] and [or as to]...
    das war nicht gerade \lieb von dir! that wasn't very kind [or nice] of you!; s.a. Gruß
    2. (liebenswert) nice, likeable; Kind, Tier a. sweet, cute
    3. (brav) good, nice
    sei jetzt \lieb/sei ein \liebes Kind! be a good boy/girl!
    4. (geschätzt) dear, beloved
    Ihre \liebe Frau your dear wife
    \liebste Mutter my dearest mother
    \liebe Anwesende! ladies and gentlemen!
    \liebe Kollegen! colleagues!
    L\lieber Karl, \liebe Amelie! (in Briefen) Dear Karl and Amelie,
    meine L\liebe/mein L \lieber my dear girl/man [or fam fellow] [or dated boy] [ or esp BRIT dated fam chap]
    [mein] L\liebes [my] love, darling
    jdn \lieb behalten (mögen) to be still fond of sb; (lieben) to still love sb
    [ach] du \liebes bisschen! (fam) good heavens [or Lord]!, goodness [gracious] [me]!
    das \liebe Geld (iron) damned money fam
    jdn/etw \lieb gewinnen to grow fond of sb/sth
    \lieb geworden:
    \lieb gewordene Freunde friends one has grown very fond of
    der \liebe Gott the good Lord
    jdn \lieb haben (mögen) to be fond of sb; (lieben) to love sb
    man muss ihn einfach \lieb haben it's impossible not to like him
    jdm \lieb und teuer [o wert] sein to be very dear to sb
    die \lieben Verwandten (iron) one's dear relations a. iron
    wenn jdm etw \lieb ist,... if sb values sth...
    5. (angenehm) welcome, pleasant
    solche \liebe Gäste wie heute such pleasant guests like today
    ... als jdm \lieb ist... than sb likes
    es waren mehr Leute, als mir \lieb war there were too many people for my liking
    früher, als euch \lieb ist earlier than you've bargained for
    am \liebsten best [or most] [of all]
    ich mag Vollmilchschokolade am \liebsten my favourite is milk chocolate
    \lieb geworden:
    \lieb gewordene Gewohnheiten habits one has come to appreciate
    je..., je \lieb:
    je größer/kleiner, je \lieber the bigger/smaller the better
    je mehr, je \lieber the more the merrier
    jd/etw ist jdm \lieb sb welcomes [or appreciates] sb/sth, sb is grateful for sth
    das wäre mir gar nicht/weniger \lieb I'd much rather/I'd rather you didn't [do it]
    es ist jdm \lieb, wenn... sb appreciates it [or is grateful] when...
    es wäre mir \lieber, wenn du nicht hingehst I would prefer you not to go; s.a. lieber
    II. adv
    1. (liebenswürdig) kindly; (stärker) lovingly
    2. (liebenswert) sweetly, cutely
    3. (artig) nicely; Kind a. [as] good as gold
    * * *
    1.
    1) (liebevoll) kind <words, gesture>

    viele liebe Grüße [an... (Akk.)] — much love [to...] (coll.)

    2) (liebenswert) likeable; nice; (stärker) lovable, sweet <child, girl, pet>

    seine Frau/ihr Mann ist sehr lieb — his wife/her husband is a dear

    3) (artig) good, nice <child, dog>

    sei schön lieb! — be a good girl/boy!

    sich bei jemandem lieb Kind machen(ugs. abwertend) get on the right side of somebody

    4) (geschätzt) dear

    sein liebstes Spielzeughis favourite toy

    liebe Karola, lieber Ernst! — (am Briefanfang) dear Karola and Ernst

    wenn dir dein Leben lieb ist,... — if you value your life...

    das liebe Geld(iron.) the wretched money

    den lieben langen Tag(ugs.) all the livelong day

    meine Lieben(Familie) my people; my nearest and dearest (joc.); (als Anrede) [you] good people; (an Familie usw.) my dears

    meine Liebe — my dear; (herablassend) my dear woman/girl

    mein Lieber (Mann an Mann) my dear fellow; (Frau/Mann an Jungen) my dear boy; (Frau an Mann) my dear man

    liebe Kinder/Freunde! — children/friends

    lieb Gemeinde, liebe Schwestern und Brüder! — (christl. Kirche) dearly beloved

    [ach] du liebe Güte od. liebe Zeit od. lieber Himmel od. liebes bisschen! — (ugs.) (erstaunt) good grief!; good heavens!; [good] gracious!; (entsetzt) good grief!; heavens above!

    mit jemandem/etwas seine liebe Not haben — have no end of trouble with somebody/something

    5) (angenehm) welcome

    es wäre mir lieb/lieber, wenn... — I should be glad or should like it/should prefer it if...

    am liebsten wäre mir, ich könnte heute noch abreisen — I should like it best if I could leave today

    wir hatten mehr Schnee, als mir lieb war — we had too much snow for my liking

    6)

    jemanden/etwas lieb gewinnen — grow fond of somebody/something

    jemanden lieb haben — love somebody; (gern haben) be fond of somebody

    2.
    1) (liebenswert) kindly
    2) (artig) nicely
    * * *
    Lieb n; -s, kein pl; poet beloved
    * * *
    1.
    1) (liebevoll) kind <words, gesture>

    viele liebe Grüße [an... (Akk.)] — much love [to...] (coll.)

    2) (liebenswert) likeable; nice; (stärker) lovable, sweet <child, girl, pet>

    seine Frau/ihr Mann ist sehr lieb — his wife/her husband is a dear

    3) (artig) good, nice <child, dog>

    sei schön lieb! — be a good girl/boy!

    sich bei jemandem lieb Kind machen(ugs. abwertend) get on the right side of somebody

    4) (geschätzt) dear

    liebe Karola, lieber Ernst! — (am Briefanfang) dear Karola and Ernst

    wenn dir dein Leben lieb ist,... — if you value your life...

    das liebe Geld(iron.) the wretched money

    den lieben langen Tag(ugs.) all the livelong day

    meine Lieben (Familie) my people; my nearest and dearest (joc.); (als Anrede) [you] good people; (an Familie usw.) my dears

    meine Liebe — my dear; (herablassend) my dear woman/girl

    mein Lieber (Mann an Mann) my dear fellow; (Frau/Mann an Jungen) my dear boy; (Frau an Mann) my dear man

    liebe Kinder/Freunde! — children/friends

    lieb Gemeinde, liebe Schwestern und Brüder! — (christl. Kirche) dearly beloved

    [ach] du liebe Güte od. liebe Zeit od. lieber Himmel od. liebes bisschen! — (ugs.) (erstaunt) good grief!; good heavens!; [good] gracious!; (entsetzt) good grief!; heavens above!

    mit jemandem/etwas seine liebe Not haben — have no end of trouble with somebody/something

    5) (angenehm) welcome

    es wäre mir lieb/lieber, wenn... — I should be glad or should like it/should prefer it if...

    am liebsten wäre mir, ich könnte heute noch abreisen — I should like it best if I could leave today

    wir hatten mehr Schnee, als mir lieb war — we had too much snow for my liking

    6)

    jemanden/etwas lieb gewinnen — grow fond of somebody/something

    jemanden lieb haben — love somebody; (gern haben) be fond of somebody

    2.
    1) (liebenswert) kindly
    2) (artig) nicely
    * * *
    adj.
    dear adj.
    good adj.
    nice adj. adv.
    fondly adv.
    gently adv.
    lovingly adv.
    tenderly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Lieb

  • 6 value

    1. noun
    1) Wert, der

    be of great/little/some/no value [to somebody] — [für jemanden] von großem/geringem/einigem/keinerlei Nutzen sein

    be of [no] practical value to somebody — für jemanden von [keinerlei] praktischem Nutzen sein

    set or put a high/low value on something — etwas hoch/niedrig einschätzen

    attach great value to somethingeiner Sache (Dat.) große Wichtigkeit beimessen

    what would be the value of it?was ist es wohl wert?

    know the value of something — wissen, was etwas wert ist

    something/nothing of value — etwas/nichts Wertvolles

    items of great/little/no value — sehr wertvolle/nicht sonderlich wertvolle/wertlose Gegenstände

    be of great/little/no etc. value — viel/wenig/nichts usw. wert sein

    increase or go up in value — an Wert gewinnen; wertvoller werden

    decline or decrease or fall or go down in value — an Wert verlieren

    put a value on somethingden Wert einer Sache schätzen

    something to the value of... — etwas im Werte von...

    be good/poor etc. value [for money] — seinen Preis wert/nicht wert sein

    get [good]/poor value [for money] — etwas/nicht viel für sein Geld bekommen

    2) in pl. (principles) Werte; Wertvorstellungen
    3) (Math.) [Zahlen]wert, der
    2. transitive verb
    1) (appreciate) schätzen

    if you value your lifewenn dir dein Leben lieb ist

    2) (put price on) schätzen, taxieren (at auf + Akk.)
    * * *
    ['vælju:] 1. noun
    1) (worth, importance or usefulness: His special knowledge was of great value during the war; She sets little value on wealth.) der Wert
    2) (price: What is the value of that stamp?) der Wert
    3) (purchasing power: Are those coins of any value?) der Wert
    4) (fairness of exchange (for one's money etc): You get good value for money at this supermarket!) die Qualitätsware
    5) (the length of a musical note.) der Notenwert
    2. verb
    1) (to suggest a suitable price for: This painting has been valued at $50,000.) veranschlagen
    2) (to regard as good or important: He values your advice very highly.) schätzen
    - academic.ru/79655/valuable">valuable
    - valuables
    - valued
    - valueless
    - values
    - value-added tax
    * * *
    [ˈvælju:]
    I. n
    1. no pl (significance) Wert m, Bedeutung f
    entertainment \value Unterhaltungswert m
    incalculable [or inestimable] \value unschätzbarer Wert
    to be of little \value wenig Wert haben
    to place [or put] [or set] a high \value on sth auf etw akk großen Wert legen
    2. no pl (financial worth) Wert m
    market \value Marktwert m
    to be [AM a] good/[, AM a] poor \value [for sb's money] sein Geld wert/nicht wert sein
    that restaurant is \value for money in diesem Restaurant bekommt man etwas für sein Geld
    to assess the \value of sth den Wert einer S. gen schätzen
    the \value of sth falls/rises der Wert einer S. gen fällt/steigt
    to hold [or keep] [or maintain] its \value den Wert beibehalten
    3. (monetary value) Wert m
    goods to the \value of £70,000 Gegenstände im Wert von 70.000 Pfund
    property \values Grundstückspreise pl
    4. (moral ethics)
    \values pl Werte pl, Wertvorstellungen pl
    set of \values Wertesystem nt
    basic \values Grundwerte pl
    moral \values Moralvorstellungen pl
    II. vt
    1. (deem significant)
    to \value sth/sb etw/jdn schätzen [o veraltend wertschätzen]
    he \valued the watch for sentimental reasons die Armbanduhr hatte einen persönlichen Wert für ihn
    to \value sb as a friend jdn als Freund schätzen
    2. (estimate financial worth)
    to \value sth etw schätzen [o bewerten]
    he \valued the painting at $2,000 er schätzte den Wert des Bildes auf 2.000 Dollar
    to have sth \valued etw schätzen lassen
    * * *
    ['vljuː]
    1. n
    1) Wert m; (= usefulness) Nutzen m

    to be of value — Wert/Nutzen haben, wertvoll/nützlich sein

    to put a value on sthetw schätzen or bewerten; on leisure etc einer Sache (dat) (hohen) Wert beimessen

    what value do you put on this? — was für einen Wert hat das?; (fig also) wie bewerten Sie das?

    to put too high a value on sth — etw zu hoch schätzen or bewerten; on leisure etc

    he attaches no value/great value to it — er legt keinen Wert/großen Wert darauf, ihm liegt nicht viel/sehr viel daran

    of little value — nicht sehr wertvoll/nützlich

    of no value — wert-/nutzlos

    2) (in money) Wert m

    to gain/lose (in) value — im Wert steigen/fallen

    loss of valueWertminderung f, Wertverlust m

    this TV was good value —

    goods to the value of £500 — Waren im Wert von £ 500

    they put a value of £200 on it — sie haben es auf £ 200 geschätzt

    propaganda/shock/novelty value — Propaganda-/Schock-/Neuigkeitswert m

    3) pl (= moral standards) (sittliche) Werte pl, Wertwelt f
    4) (MATH) (Zahlen)wert m; (MUS) (Zeit- or Noten)wert m, Dauer f; (PHON) (Laut)wert m; (of colour) Farbwert m
    2. vt
    1) house, jewels schätzen

    the property was valued at £100,000 — das Grundstück wurde auf £ 100.000 geschätzt

    2) friendship, person (wert)schätzen, (hoch) achten; opinion, advice schätzen; comforts, liberty, independence schätzen, Wert legen auf (+acc)

    I value it/her (highly) — ich weiß es/sie (sehr) zu schätzen

    if you value my opinion... — wenn Sie Wert auf meine Meinung legen...

    if you value your life, you'll stay away — bleiben Sie weg, wenn Ihnen Ihr Leben lieb ist

    * * *
    value [ˈvæljuː]
    A s
    1. allg Wert m (auch fig):
    the value of the painting is £5,000 das Bild ist 5000 Pfund wert;
    be of value to wertvoll sein für;
    there is little value in sb doing sth es hat wenig Wert, dass jemand etwas tut
    2. Wert m, Einschätzung f:
    a) großen Wert legen auf (akk),
    b) etwas hoch einschätzen
    3. WIRTSCH Wert m:
    at value zum Tageskurs
    4. WIRTSCH
    a) (Geld-, Verkehrs)Wert m, Kaufkraft f, Preis m
    b) Gegenwert m, -leistung f
    c) valuation 2
    d) Wert m, Preis m, Betrag m:
    the value of im oder bis zum Wert von
    e) besonders Br valuta
    f) good value reelle Ware:
    give sb good value for their money (get good value for one’s money) jemanden reell bedienen (reell bedient werden);
    it is excellent value for money es ist ausgezeichnet oder äußerst preiswert
    5. fig Wert m, Bedeutung f, Gewicht n:
    6. pl fig (kulturelle oder sittliche) Werte pl
    7. MAL Verhältnis n von Licht und Schatten, Farb-, Grauwert m:
    out of value zu hell oder zu dunkel
    8. MUS Noten-, Zeitwert m
    9. PHON Lautwert m, Qualität f:
    value stress Sinnbetonung f
    B v/t
    1. a) den Wert oder Preis einer Sache bestimmen oder festsetzen
    b) (ab)schätzen, veranschlagen, taxieren (at auf akk):
    be valued at £100 100 Pfund wert sein
    2. etwas schätzen, (vergleichend) bewerten:
    value sth above etwas höher einschätzen als;
    he valued hono(u)r above riches ihm ging Ehre über Reichtum
    3. (hoch) schätzen, achten:
    value o.s. on sth sich einer Sache rühmen
    4. WIRTSCH einen Wechsel ziehen ( on sb auf jemanden)
    val. abk
    * * *
    1. noun
    1) Wert, der

    be of great/little/some/no value [to somebody] — [für jemanden] von großem/geringem/einigem/keinerlei Nutzen sein

    be of [no] practical value to somebody — für jemanden von [keinerlei] praktischem Nutzen sein

    set or put a high/low value on something — etwas hoch/niedrig einschätzen

    attach great value to somethingeiner Sache (Dat.) große Wichtigkeit beimessen

    know the value of something — wissen, was etwas wert ist

    something/nothing of value — etwas/nichts Wertvolles

    items of great/little/no value — sehr wertvolle/nicht sonderlich wertvolle/wertlose Gegenstände

    be of great/little/no etc. value — viel/wenig/nichts usw. wert sein

    increase or go up in value — an Wert gewinnen; wertvoller werden

    decline or decrease or fall or go down in value — an Wert verlieren

    something to the value of... — etwas im Werte von...

    be good/poor etc. value [for money] — seinen Preis wert/nicht wert sein

    get [good]/poor value [for money] — etwas/nicht viel für sein Geld bekommen

    2) in pl. (principles) Werte; Wertvorstellungen
    3) (Math.) [Zahlen]wert, der
    2. transitive verb
    1) (appreciate) schätzen
    2) (put price on) schätzen, taxieren (at auf + Akk.)
    * * *
    v.
    bewerten v.
    schätzen v. n.
    Geltung -en f.
    Wert -e m.

    English-german dictionary > value

  • 7 lieb

    1) geliebt, geschätzt, verehrt, teuer дорого́й. als Anrede zwischen Vertrauten auch ми́лый. mein liebstes Buch моя́ са́мая дорога́я [ Lieblingsbuch люби́мая] кни́га. jdm. ist jd./etw. lieb кому́-н. кто-н. до́рог что-н. до́рого. wenn dir dein Leben lieb ist, … е́сли тебе́ дорога́ жизнь, … er ist mir lieb und wert он мне о́чень до́рог | das liebe Brot хлеб (насу́щный). das liebe Geld [Vieh] деньжо́нки, деньжа́та [скоти́нушка]. manches liebe <manch liebes> Mal часте́нько, не раз. den lieben langen Tag с утра́ до ве́чера, день-деньско́й. der liebe Gott госпо́дь бог
    2) freundlich, herzlich: Gruß серде́чный. Wort тёплый, ла́сковый. ich sende dir liebe Grüße шлю тебе́ серде́чный приве́т | das ist (zu < sehr>) lieb von dir! э́то (о́чень) ми́ло с твое́й стороны́ ! lieb zu jdm. sein хорошо́ относи́ться /-нести́сь к кому́-н. ich weiß, daß du es lieb gemeint hast я зна́ю, у тебя́ бы́ли до́брые наме́рения. sei so lieb und hilf mir!, würdest du so lieb sein und mir helfen? будь добр, помоги́ мне ! | jdm. etwas liebes erweisen де́лать с- кому́-н. что-н. прия́тное
    3) liebenswert, sympathisch, gut хоро́ший. er ist ein lieber Mensch < Kerl> он хоро́ший челове́к <па́рень >. ein liebes Mädchen хоро́шая де́вушка
    4) artig, brav послу́шный. ein liebes Kind послу́шный ребёнок. bist du lieb gewesen? ты не шали́л [ zu Mädchen не шали́ла]? sei lieb! будь у́мником [ zu Mädchen у́мницей]!
    5) jdm. ist etw. lieb recht кого́-н. что-н. устра́ивает. es wäre mir (ganz) lieb, wenn … меня́ бы (вполне́) устра́ивало, е́сли бы … es wäre mir lieber [am liebsten], wenn … бо́льше [бо́льше всего́] меня́ устра́ивало бы, е́сли бы … das ist mir gar nicht lieb э́то меня́ во́все не устра́ивает

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > lieb

  • 8 если тебе жизнь дорога

    conj.

    Универсальный русско-немецкий словарь > если тебе жизнь дорога

  • 9 apreciar

    apre'θǐar
    v
    1) berechnen, honorieren, bewerten
    2) ( una persona) schätzen, achten, mögen
    verbo transitivo
    1. [estimar] schätzen
    2. [percibir] wahrnehmen
    3. [opinar] einschätzen
    apreciar
    apreciar [apre'θjar]
    num1num (estimar) schätzen; aprecio los perros ich mag Hunde gern; si aprecias tu vida, ¡desaparece de aquí! wenn dir dein Leben lieb ist, dann verschwinde von hier!; aprecio la libertad ich lege auf meine Freiheit großen Wert
    num2num (una moneda) bewerten
    num3num (una casa) schätzen
    num4num (tamaño, distancia) abschätzen
    num5num (captar) wahrnehmen; de lejos no se aprecia ningún sonido von weitem kann man nichts hören; este cronómetro aprecia centésimas de un segundo dieser Chronometer gibt Hundertstelsekunden an; el médico apreció una contusión en el pecho der Arzt stellte eine Prellung in der Brust fest
    num6num (valorar) einschätzen

    Diccionario Español-Alemán > apreciar

  • 10 si aprecias tu vida, ¡desaparece de aquí!

    si aprecias tu vida, ¡desaparece de aquí!
    wenn dir dein Leben lieb ist, dann verschwinde von hier!

    Diccionario Español-Alemán > si aprecias tu vida, ¡desaparece de aquí!

  • 11 lernen

    vt/vi (h):
    1. mit jmdm. lernen помогать кому-л. учиться. Mutter lernt mit ihm.
    2. mancher lernt's nie (und dann noch unvollkommen)! кто-л. неисправим
    горбатого могила исправит
    да что с него [тебя] спрашивать! "Auf deine alten Tage könntest du dir dein Leben auch angenehmer gestalten." — "Ja, aber mancher lernt's nie!"
    Er kann die Maschine immer noch nicht richtig bedienen. Mancher lernt's eben nie!
    3.
    a) Schreibmaschine lernen учиться печатать на машинке. Wenn du im Büro arbeiten willst, mußt du erst Schreibmaschine lernen.
    б) Länder, Hauptstädte, Flüsse usw. lernen учить названия стран, столиц, рек и т. п. А. jmd. lernt schlossern, tischlern
    Verkäufer, Bäcker, Friseur usw. кто-л. учится на слесаря, продавца и т. п. (тж. auf Dreher lernen). Nach der Schule will er Schlosser lernen.
    Erst lernt sie Krankenschwester, und dann will sie studieren.
    5. gelernt ist gelernt! дело мастера боится
    мастер (так мастер), ничего не скажешь! "Wie schnell du alles mit der Maschine abgeschrieben hast!" — "Ja, gelernt ist gelernt!"
    Das Gedicht, das ich damals gelernt habe, kann ich heute noch. Gelernt ist eben gelernt!
    6. alles will gelernt sein всё надо уметь, всему надо учиться. Du brauchst doch nicht zu weinen, weil dir die Arbeit nicht gleich gelingt. Alles will gelernt sein. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
    7. man kann nie genug lernen (mancher lernt es nie und dann nur unvollkommen) век живи, век учись (дураком умрёшь).
    8. was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr чему с молоду не научишься, того и под старость знать не будешь.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lernen

  • 12 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 13 for

    1. preposition
    1) (representing, on behalf of, in exchange against) für; (in place of) für; anstelle von

    what is the German for "buzz"? — wie heißt "buzz" auf Deutsch?

    2) (in defence, support, or favour of) für

    be for doing something — dafür sein, etwas zu tun

    it's each [man] or every man for himself — jeder ist auf sich selbst gestellt

    3) (to the benefit of) für
    4) (with a view to) für; (conducive[ly] to) zu

    they invited me for Christmas/Monday/supper — sie haben mich zu Weihnachten/für Montag/zum Abendessen eingeladen

    what is it for? — wofür/wozu ist das?

    5) (being the motive of) für; (having as purpose) zu

    take somebody for a ride in the car/a walk — jemanden im Auto spazieren fahren/mit jemandem einen Spaziergang machen

    work for a livingfür den Lebensunterhalt arbeiten

    run/jump etc. for it — loslaufen/-springen usw.

    7) (to reach) nach

    set out for England/the north/an island — nach England/Norden/zu einer Insel aufbrechen

    8) (to be received by) für

    that's Jim for youdas sieht Jim mal wieder ähnlich

    be dressed/ready for dinner — zum Dinner angezogen/fertig sein

    have something for breakfast/pudding — etwas zum Frühstück/Nachtisch haben

    enough... for — genug... für

    too... for — zu... für

    there is nothing for it but to do somethinges gibt keine andere Möglichkeit, als etwas zu tun

    10) (to the amount of)

    cheque/ bill for £5 — Scheck/Rechnung über od. in Höhe von 5 Pfund

    things don't look very promising for the businesswas die Geschäfte angeht, sieht das alles nicht sehr vielversprechend aus

    it is wise/advisable for somebody to do something — es ist vernünftig/ratsam, dass jemand etwas tut

    it's hopeless for me to try and explain the system — es ist sinnlos, dir das System erklären zu wollen

    12) (as being) für

    I/you etc. for one — ich/ du usw. für mein[en]/dein[en] usw. Teil

    famous/well-known for something — berühmt/ bekannt wegen od. für etwas

    jump/ shout for joy — vor Freude in die Luft springen/schreien

    were it not for you/ your help, I should not be able to do it — ohne dich/deine Hilfe wäre ich nicht dazu in der Lage

    for all... — trotz...

    for all that,... — trotzdem...

    16) (on account of the hindrance of) vor (+ Dat.)

    for fear of... — aus Angst vor (+ Dat.)

    but for..., except for... — wenn nicht... gewesen wäre, [dann]...

    17) (so far as concerns)

    for all I know/care... — möglicherweise/was mich betrifft,...

    for one thing,... — zunächst einmal...

    18) (considering the usual nature of) für
    19) (during) seit

    we've/we haven't been here for three years — wir sind seit drei Jahren hier/nicht mehr hier gewesen

    we waited for hours/three hours — wir warteten stundenlang/drei Stunden lang

    sit here for now or for the moment — bleiben Sie im Augenblick hier sitzen

    20) (to the extent of)

    walk for 20 miles/for another 20 miles — 20 Meilen [weit] gehen/weiter gehen

    21)

    be for it(coll.) dran sein (ugs.); sich auf was gefasst machen können (ugs.)

    2. conjunction
    (since, as proof) denn
    * * *
    [fo:] 1. preposition
    1) (to be given or sent to: This letter is for you.) für
    2) (towards; in the direction of: We set off for London.) nach
    3) (through a certain time or distance: for three hours; for three miles.) für
    4) (in order to have, get, be etc: He asked me for some money; Go for a walk.) nach
    5) (in return; as payment: He paid $2 for his ticket.) für
    6) (in order to be prepared: He's getting ready for the journey.) für
    7) (representing: He is the member of parliament for Hull.) für
    8) (on behalf of: Will you do it for me?)
    9) (in favour of: Are you for or against the plan?) dafür
    10) (because of: for this reason.) wegen, aus
    11) (having a particular purpose: She gave me money for the bus fare.) für
    12) (indicating an ability or an attitude to: a talent for baking; an ear for music.) für
    13) (as being: They mistook him for someone else.) für
    14) (considering what is used in the case of: It is quite warm for January (= considering that it is January when it is usually cold).) für
    15) (in spite of: For all his money, he didn't seem happy.) trotz
    2. conjunction
    (because: It must be late, for I have been here a long time.) denn
    * * *
    [fɔ:ʳ, fəʳ, AM fɔ:r, fɚ]
    I. conj ( liter or dated) denn
    II. prep
    1. (intended to be given to) für + akk
    I bought a new collar \for my dog ich habe ein neues Halsband für meinen Hund gekauft
    this is a birthday present \for you hier ist ein Geburtstagsgeschenk für dich
    there are government subsidies available \for farmers für Bauern gibt es Zuschüsse vom Staat
    to vote \for sb/sth für jdn/etw stimmen
    they voted \for independence in a referendum sie haben sich in einem Referendum für die Unabhängigkeit ausgesprochen
    to be \for sb/sth für jdn/etw sein
    his followers are still \for him seine Anhänger unterstützen ihn noch immer
    to be \for a good cause für einen guten Zweck sein
    to be all \for sth ganz für etw akk sein
    to be \for doing sth dafür sein, dass etw getan wird
    are you \for banning smoking in public places? sind Sie dafür, das Rauchen in der Öffentlichkeit zu verbieten?
    3. (regarding sb) für + akk
    I'm happy \for you that it finally worked out ich freue mich für dich, dass es endlich geklappt hat
    you're not making it easy \for me to tell you the truth du machst es mir nicht gerade einfach, dir die Wahrheit zu sagen
    the coffee was too strong \for me der Kaffee war mir zu stark
    luckily \for me, I already had another job zu meinem Glück hatte ich bereits eine andere Stelle
    the admiration she felt \for him soon died ihre Bewunderung für ihn war schnell verflogen
    is this seat high enough \for you? ist Ihnen dieser Sitz hoch genug?
    I feel sorry \for her sie tut mir leid
    to feel nothing but contempt \for sb/sth nichts als Verachtung für jdn/etw empfinden
    to be concerned \for sb/sth um jdn/etw besorgt sein
    to feel \for sb mit jdm fühlen
    as \for me was mich betrifft [o angeht]
    Jackie's already left and, as \for me, I'm going at the end of the month Jackie ist schon weg, und was mich angeht, ich gehe Ende des Monats
    4. (regarding sth) für + akk
    how are you doing \for money? wie sieht es bei dir mit dem Geld aus?
    \for my part was mich betrifft
    \for all I know möglicherweise
    \for all I know, he could have left the country möglicherweise hat er schon das Land verlassen
    to be responsible \for sth für etw akk verantwortlich sein
    to prepare \for sth sich akk auf etw akk vorbereiten
    5. (comparing) für + akk
    the summer has been quite hot \for England für England war das ein ziemlich heißer Sommer
    to be too big/fast \for sb/sth zu groß/schnell für jdn/etw sein
    she's very mature \for her age sie ist für ihr Alter schon sehr reif
    the weather is warm \for the time of year für diese Jahreszeit ist das Wetter mild
    he's quite thoughtful \for a child of 8 für einen Achtjährigen ist er ziemlich rücksichtsvoll
    6. (to get, have)
    oh \for something to drink! hätte ich doch bloß etwas zu trinken!
    oh \for a strong black coffee! und jetzt einen starken schwarzen Kaffee!
    he did it \for the fame er tat es, um berühmt zu werden
    even though he's in this \for the money, we still need him auch wenn er es nur wegen des Geldes tut, wir brauchen ihn
    she's eager \for a chance to show that she's a capable worker sie möchte gerne beweisen, dass sie eine fähige Mitarbeiterin ist
    demand \for money Bedarf m an Geld
    to send \for the doctor den Arzt holen
    to apply \for a job sich akk um eine Stelle bewerben
    to have a need \for sth etw brauchen
    to look \for a way to do sth nach einer Möglichkeit suchen, etw zu tun
    to ask \for sth um etw akk bitten
    7. (on behalf of, representing) für + akk
    he's an agent \for models and actors er ist Agent für Models und Schauspieler
    next time you see them, say hi \for me grüß sie von mir, wenn du sie wieder siehst
    the messenger was there \for his boss der Bote war in Vertretung seines Chefs dort
    to do sth \for sb etw für jdn tun
    to do sth \for oneself etw selbst tun
    8. (as ordered by) für + akk
    to do sth \for sb/sth etw für jdn/etw tun
    they had to do extra work \for their boss sie mussten noch zusätzliche Arbeiten für ihren Chef erledigen
    I have some things to do \for school ich muss noch etwas für die Schule machen
    9. (employed by) bei + dat
    she is a tutor \for the Open University sie ist Tutorin an der Fernuniversität
    to work \for sb/sth bei jdm/etw [o für jdn/etw] arbeiten
    10. (purpose, aim) für + akk
    what's that \for? wofür ist das?
    that's useful \for removing rust damit kann man gut Rost entfernen
    that's not \for eating das ist nicht zum Essen
    a course \for beginners in Russian ein Russischkurs für Anfänger
    \for your information zu Ihrer Information
    \for the record der Ordnung halber
    the spokesman told the press \for the record that the president was in good health der Sprecher sagte der Presse für das Protokoll, der Präsident sei bei guter Gesundheit
    for rent/sale zu vermieten/verkaufen
    bikes \for rent Räder zu vermieten
    to be not \for sale unverkäuflich sein
    to wait \for sb/sth auf jdn/etw warten
    to wait \for sb to do sth darauf warten, dass jd etw tut
    to do sth \for sth/sb etw für etw/jdn tun
    what did you do that \for? wozu hast du das getan?
    what do you use these enormous scissors \for? wozu brauchst du diese riesige Schere?
    he is taking medication \for his heart condition er nimmt Medikamente für sein Herz
    you need to move closer \for me to hear you du musst ein bisschen näher herkommen, damit ich dich hören kann
    11. (because of) wegen + gen; (out of) aus + dat; (with) vor + dat
    I don't eat meat \for various reasons ich esse aus verschiedenen Gründen kein Fleisch
    I could dance and sing \for joy! ich könnte vor Freude tanzen und singen!
    he apologized \for being late er entschuldigte sich wegen seiner Verspätung
    Bob was looking all the better \for his three weeks in Spain nach seinen drei Wochen Spanien sah Bob viel besser aus
    how are you?fine, and all the better \for seeing you! wie geht's? — gut, und jetzt wo ich dich sehe, gleich noch viel besser!
    I could not see \for the tears in my eyes ich konnte vor Tränen in den Augen gar nicht sehen
    if it hadn't been \for him, we wouldn't be here right now ( form) ohne ihn wären wir jetzt nicht hier
    \for fear of sth aus Angst vor etw dat
    \for lack of sth aus Mangel an etw dat
    to be arrested \for murder wegen Mordes verhaftet werden
    \for that [or this] reason aus diesem Grund
    to be famous \for sth für etw akk berühmt sein
    to love sb \for sth jdn für etw akk lieben
    she loves him just \for being himself sie liebt ihn einfach dafür, dass er so ist, wie er ist
    12. (as destination) nach + dat
    this train is \for Birmingham dieser Zug fährt nach Birmingham
    he made \for home in a hurry er eilte schnell nach Hause
    just follow signs \for the town centre folgen Sie einfach den Schildern in die Innenstadt
    to go \for sb [with one's fists] [mit den Fäusten] auf jdn losgehen
    to run \for sb/sth zu jdm/etw laufen
    I had to run \for the bus ich musste laufen, um den Bus noch zu kriegen
    13. (meaning)
    to be \for sth für etw akk stehen
    A is \for ‘airlines’ A steht für ‚Airlines‘
    to stand \for sth etw bedeuten, für etw akk stehen
    what does the M.J. stand \for? María José? was bedeutet M.J.? María José?
    what's the Spanish word \for ‘vegetarian’? was heißt ‚Vegetarier‘ auf Spanisch?
    14. (in return, exchange) für + akk
    she paid a high price \for loyalty to her boss sie hat einen hohen Preis für die Loyalität zu ihrem Chef gezahlt
    that's \for cheating on me! das ist dafür, dass du mich betrogen hast!
    how much did you pay \for your glasses? wie viel hast du für deine Brille gezahlt?
    a cheque \for £100 eine Scheck über 100 Pfund
    not \for a million dollars [or \for all the world] um nichts in der Welt
    I wouldn't go out with him \for a million dollars ich würde für kein Geld der Welt mit ihm ausgehen
    to do sth \for nothing etw umsonst machen
    to buy/sell sth \for 100 euro/a lot of money etw für 100 Euro/viel Geld kaufen/verkaufen
    you can buy a bestseller \for about £6 Sie bekommen einen Bestseller schon für 6 Pfund
    to trade sth \for sth etw gegen etw akk [ein]tauschen
    15. (with a period of time) für + akk; (ongoing) seit + dat
    I'm just going to sleep \for half an hour ich lege mich mal eine halbe Stunde schlafen
    he was jailed \for twelve years er musste für zwölf Jahre ins Gefängnis
    my father has been smoking \for 10 years mein Vater raucht seit 10 Jahren
    \for the next two days in den beiden nächsten Tagen
    \for a bit/while ein bisschen/eine Weile
    play here \for a while! spiel doch mal ein bisschen hier!
    I'm just going out \for a while ich gehe mal kurz raus fam
    \for eternity/ever bis in alle Ewigkeit
    this pact is \for ever dieser Pakt gilt für immer und ewig
    \for the moment im Augenblick
    \for a time eine Zeit lang
    \for a long time seit Langem
    I hadn't seen him \for such a long time that I didn't recognize him ich hatte ihn schon so lange nicht mehr gesehen, dass ich ihn nicht erkannte
    \for some time seit Längerem
    \for the time being für den Augenblick, vorübergehend
    16. (a distance of)
    \for a kilometre/mile einen Kilometer/eine Meile
    he always jogs \for 5 kilometres before breakfast er joggt immer 5 Kilometer vor dem Frühstück
    17. (at a certain date, time, occasion) für + akk
    he booked a table at the restaurant \for nine o'clock er reservierte in dem Restaurant einen Tisch für neun Uhr
    they set their wedding date \for September 15 sie setzten ihre Hochzeit für den 15. September fest
    I need some money \for tonight ich brauche etwas Geld für heute Abend
    what did you buy him \for Christmas? was hast du ihm zu Weihnachten gekauft?
    he arrived at 8.00 \for dinner at 8.30 er kam um acht zu dem für halb neun verabredeten Abendessen
    to invite sb \for dinner/lunch jdn zum Abendessen/Mittagessen einladen
    \for the first time zum ersten Mal
    \for the [very] last time zum [aller]letzten Mal
    \for the first/second time running im ersten/zweiten Durchlauf
    18. (despite) trotz + gen
    , ungeachtet +gen geh
    \for all that trotz alledem
    \for all his effort, the experiment was a failure das Experiment war trotz all seiner Anstrengungen ein Fehlschlag
    19. (per) für + akk
    there is one teacher \for every 25 students in our school in unserer Schule kommt auf 25 Schüler ein Lehrer
    \for every cigarette you smoke, you take off one day of your life mit jeder Zigarette, die du rauchst, verkürzt sich dein Leben um einen Tag
    to repeat sth word \for word etw Wort für Wort wiederholen
    20. (the duty of)
    to [not] be \for sb to do sth [nicht] jds Sache sein, etw zu tun
    it's not \for me to tell her what to do es ist nicht meine Aufgabe, ihr vorzuschreiben, was sie zu tun hat
    the decision is not \for him to make die Entscheidung liegt nicht bei ihm
    21. (as) für + akk
    she thought it \for a lie but didn't say anything sie hielt es für gelogen, sagte aber nichts
    I \for one am sick of this bickering ich für meinen Teil habe genug von diesem Gezänk
    22.
    \for Africa SA ( fam) Unmengen + gen
    I've got homework \for Africa ich habe noch jede Menge Hausaufgaben fam
    to be [in] \for it ( fam) Schwierigkeiten bekommen
    you're in \for it! jetzt bist du dran! fam
    \for crying out loud um Himmels willen
    an eye \for an eye Auge um Auge
    that's Jane/Mark/etc. \for you so ist Jane/Mark/etc. eben!, das sieht Jane/Mark/etc. mal wieder ähnlich!, das ist wieder mal typisch für Jane/Mark/etc.!
    that's children \for you! so sind Kinder eben!
    that's/there's sth \for you ( pej)
    there's gratitude \for you! und so was nennt sich Dankbarkeit! fam
    there's manners \for you! das sind [mir] ja schöne Manieren! iron fam
    * * *
    I [fɔː(r)]
    1. prep
    1) (intention) für; (purpose) zu, für; (destination) nach

    clothes for childrenKleidung f für Kinder, Kinderkleidung f

    what for? — wofür?, wozu?

    what did you do that for? —

    a room for working in/sewing — ein Zimmer zum Arbeiten/Nähen

    a bag for carrying books (in) — eine Tasche, um Bücher zu tragen

    fit for nothing —

    ready for anything —

    this will do for a hammerdas kann man als Hammer nehmen

    to leave for the USAin die USA or nach Amerika abreisen

    he swam for the shore — er schwamm auf die Küste zu, er schwamm in Richtung Küste

    2)

    (indicating suitability) it's not for you to ask questions — Sie haben kein Recht, Fragen zu stellen

    it's not for me to say — es steht mir nicht zu, mich dazu zu äußern

    3)

    (= representing, instead of) I'll speak to her for you if you like —

    I need someone to make up my mind for me — ich brauche jemanden, der die Entscheidung für mich trifft

    she works for a bank (in the bank) — sie arbeitet bei or in einer Bank; (outside the bank) sie arbeitet für eine Bank

    4) (= in defence, in favour of) für

    I'm all for itich bin ganz or sehr dafür

    I'm all for helping him —

    5)

    (= with regard to) anxious for sb — um jdn besorgt

    as for him/that — was ihn/das betrifft

    warm/cold for the time of year — warm/kalt für die Jahreszeit

    6) (= because of) aus

    he did it for fear of being left — er tat es aus Angst, zurückgelassen zu werden

    he is famous for his jokes/his big nose — er ist für seine Witze bekannt/wegen seiner großen Nase berühmt

    do it for metu es für mich

    7) (= in spite of) trotz (+gen or (inf) +dat)

    for all that, you should have warned me — Sie hätten mich trotz allem warnen sollen

    8) (= in exchange) für

    to pay four euros for a ticketvier Euro für eine Fahrkarte zahlen

    he'll do it for ten pounds —

    9)

    (= in contrast) for every job that is created, two are lost — für jede Stelle, die neu geschaffen wird, gehen zwei verloren

    10) (in time) seit; (with future tense) für

    I had/have known her for years — ich kannte/kenne sie schon seit Jahren

    he won't be back for a weeker wird erst in einer Woche zurück sein

    can you get it done for Monday/this time next week? — können Sie es bis or für Montag/bis in einer Woche fertig haben?

    for a while/time — (für) eine Weile/einige Zeit

    11)

    (distance) the road is lined with trees for two miles — die Straße ist auf or über zwei Meilen mit Bäumen gesäumt

    12)

    (with verbs) to pray for peace — für den or um Frieden beten

    See:
    → vbs
    13) (after n: indicating liking, aptitude etc) für

    his knack for saying the wrong thing — sein Talent, das Falsche zu sagen

    14)

    (with infin clauses) for this to be possible — damit dies möglich wird

    it's easy for him to do it — für ihn ist es leicht, das zu tun, er kann das leicht tun

    I brought it for you to see — ich habe es mitgebracht, damit Sie es sich (dat) ansehen können

    the best thing would be for you to leave — das Beste wäre, wenn Sie weggingen

    their one hope is for him to return — ihre einzige Hoffnung ist, dass er zurückkommt

    15)

    (phrases) to do sth for oneself — etw alleine tun

    2. conj
    denn
    3. adj pred
    (= in favour) dafür

    17 were for, 13 against — 17 waren dafür, 13 dagegen

    II abbr frei Bahn
    * * *
    for [fɔː(r); unbetont fə(r)]
    A präp
    1. allg für:
    it was very awkward for her es war sehr peinlich für sie, es war ihr sehr unangenehm;
    he spoilt their holidays (bes US vacation) for them er verdarb ihnen den ganzen Urlaub;
    she brought a letter for me to sign sie brachte mir einen Brief zur Unterschrift
    2. für, zugunsten von:
    a gift for him ein Geschenk für ihn;
    this letter is for me dieser Brief ist an mich;
    for and against für und wider; academic.ru/69264/speak_for">speak for 1
    3. für, (mit der Absicht) zu, um (… willen):
    apply for the post sich um die Stellung bewerben;
    die for a cause für eine Sache sterben;
    come for dinner zum Essen kommen
    4. (Wunsch, Ziel) nach, auf (akk):
    a claim for sth ein Anspruch auf eine Sache;
    the desire for sth der Wunsch oder das Verlangen nach etwas;
    call for sb nach jemandem rufen;
    wait for sth auf etwas warten;
    oh, for a car! ach, hätte ich doch nur ein Auto!
    b) (bestimmt) für oder zu:
    tools for cutting Werkzeuge zum Schneiden, Schneidewerkzeuge;
    the right man for the job der richtige Mann für diesen Posten
    6. (Mittel) gegen:
    treat sb for cancer jemanden gegen oder auf Krebs behandeln;
    there is nothing for it but to give in es bleibt nichts (anderes) übrig, als nachzugeben
    8. (als Entgelt) für, gegen, um:
    I sold it for £10 ich verkaufte es für 10 Pfund
    9. (im Tausch) für, gegen:
    10. (Betrag, Menge) über (akk):
    a postal order for £2
    11. (Grund) aus, vor (dat), wegen:
    for this reason aus diesem Grund;
    die for grief aus oder vor Gram sterben;
    weep for joy aus oder vor Freude weinen;
    I can’t see for the fog ich kann nichts sehen wegen des Nebels oder vor lauter Nebel;
    she couldn’t speak for laughing sie konnte vor (lauter) Lachen nicht sprechen
    12. (als Strafe etc) für, wegen:
    13. dank, wegen:
    were it not for his energy wenn er nicht so energisch wäre, dank seiner Energie;
    if it wasn’t for him wenn er nicht wäre, ohne ihn; he would never have done it, if it hadn’t been for me talking him into it wenn ich ihn nicht dazu überredet hätte
    14. für, in Anbetracht (gen), im Hinblick auf (akk), im Verhältnis zu:
    he is tall for his age er ist groß für sein Alter;
    it is rather cold for July es ist ziemlich kalt für Juli;
    for a foreigner he speaks English fairly well für einen Ausländer spricht er recht gut Englisch
    15. (Begabung, Neigung) für, (Hang) zu:
    an eye for beauty Sinn für das Schöne
    16. (zeitlich) für, während, auf (akk), für die Dauer von, seit:
    for a week eine Woche (lang);
    come for a week komme auf oder für eine Woche;
    for hours stundenlang;
    for a ( oder some) time past seit längerer Zeit;
    for a long time past schon seit Langem;
    not for a long time noch lange nicht;
    the first picture for two months der erste Film in oder seit zwei Monaten;
    for months ahead auf Monate (hinaus)
    17. (Strecke) weit, lang:
    run for a mile eine Meile (weit) laufen
    18. nach, auf (akk), in Richtung auf (akk):
    the train for London der Zug nach London;
    the passengers for Rome die nach Rom reisenden Passagiere;
    start for Paris nach Paris abreisen;
    now for it! Br umg jetzt (nichts wie) los oder drauf!, jetzt gilt’s!
    19. für, anstelle von (oder gen), (an)statt:
    20. für, in Vertretung oder im Auftrag oder im Namen von (oder gen):
    act for sb in jemandes Auftrag handeln
    21. für, als:
    books for presents Bücher als Geschenk;
    they were sold for slaves sie wurden als Sklaven verkauft;
    take that for an answer nimm das als Antwort
    22. trotz (gen oder dat), ungeachtet (gen):
    for all that trotz alledem;
    for all his wealth trotz seines ganzen Reichtums, bei allem Reichtum;
    for all you may say sage, was du willst
    23. as for was … betrifft:
    as for me was mich betrifft oder an(be)langt;
    as for that matter was das betrifft;
    for all I know soviel ich weiß;
    for all of me meinetwegen, von mir aus
    24. nach adj und vor inf:
    it is too heavy for me to lift es ist so schwer, dass ich es nicht heben kann;
    it is impossible for me to come es ist mir unmöglich zu kommen, ich kann unmöglich kommen;
    it seemed useless for me to continue es erschien mir sinnlos, noch weiterzumachen
    25. mit s oder pron und inf:
    it is time for you to go home es ist Zeit, dass du heimgehst; es ist Zeit für dich heimzugehen;
    it is for you to decide die Entscheidung liegt bei Ihnen;
    a) es ist nicht deine Sache zu inf,
    b) es steht dir nicht zu inf;
    he called for the girl to bring him some tea er rief nach dem Mädchen und bat es, ihm Tee zu bringen;
    don’t wait for him to turn up yet wartet nicht darauf, dass er noch auftaucht;
    there is no need for anyone to know es braucht niemand zu wissen
    that’s a wine for you das ist vielleicht ein Weinchen, das nenne ich einen Wein
    27. US nach:
    B konj denn, weil, nämlich
    * * *
    1. preposition
    1) (representing, on behalf of, in exchange against) für; (in place of) für; anstelle von

    what is the German for "buzz"? — wie heißt "buzz" auf Deutsch?

    2) (in defence, support, or favour of) für

    be for doing something — dafür sein, etwas zu tun

    it's each [man] or every man for himself — jeder ist auf sich selbst gestellt

    4) (with a view to) für; (conducive[ly] to) zu

    they invited me for Christmas/Monday/supper — sie haben mich zu Weihnachten/für Montag/zum Abendessen eingeladen

    what is it for? — wofür/wozu ist das?

    6) (to obtain, win, save)

    take somebody for a ride in the car/a walk — jemanden im Auto spazieren fahren/mit jemandem einen Spaziergang machen

    run/jump etc. for it — loslaufen/-springen usw.

    7) (to reach) nach

    set out for England/the north/an island — nach England/Norden/zu einer Insel aufbrechen

    be dressed/ready for dinner — zum Dinner angezogen/fertig sein

    have something for breakfast/pudding — etwas zum Frühstück/Nachtisch haben

    enough... for — genug... für

    too... for — zu... für

    there is nothing for it but to do something — es gibt keine andere Möglichkeit, als etwas zu tun

    cheque/ bill for £5 — Scheck/Rechnung über od. in Höhe von 5 Pfund

    11) (to affect, as if affecting) für

    things don't look very promising for the business — was die Geschäfte angeht, sieht das alles nicht sehr vielversprechend aus

    it is wise/advisable for somebody to do something — es ist vernünftig/ratsam, dass jemand etwas tut

    it's hopeless for me to try and explain the system — es ist sinnlos, dir das System erklären zu wollen

    12) (as being) für

    I/you etc. for one — ich/ du usw. für mein[en]/dein[en] usw. Teil

    13) (on account of, as penalty of) wegen

    famous/well-known for something — berühmt/ bekannt wegen od. für etwas

    jump/ shout for joy — vor Freude in die Luft springen/schreien

    were it not for you/ your help, I should not be able to do it — ohne dich/deine Hilfe wäre ich nicht dazu in der Lage

    for all... — trotz...

    for all that,... — trotzdem...

    for fear of... — aus Angst vor (+ Dat.)

    but for..., except for... — wenn nicht... gewesen wäre, [dann]...

    for all I know/care... — möglicherweise/was mich betrifft,...

    for one thing,... — zunächst einmal...

    19) (during) seit

    we've/we haven't been here for three years — wir sind seit drei Jahren hier/nicht mehr hier gewesen

    we waited for hours/three hours — wir warteten stundenlang/drei Stunden lang

    sit here for now or for the moment — bleiben Sie im Augenblick hier sitzen

    walk for 20 miles/for another 20 miles — 20 Meilen [weit] gehen/weiter gehen

    21)

    be for it(coll.) dran sein (ugs.); sich auf was gefasst machen können (ugs.)

    2. conjunction
    (since, as proof) denn
    * * *
    conj.
    als konj.
    denn konj.
    für konj.
    nach konj.
    zu konj.

    English-german dictionary > for

  • 14 last

    I 1. adjective
    letzt...

    be last to arrive — als letzter/letzte ankommen

    for the [very] last time — zum [aller]letzten Mal

    who was last?wer war letzter?

    the last twodie letzten beiden

    he came laster war letzter

    second last, last but one — vorletzt...

    last but not least — last, not least; nicht zuletzt

    last evening/night was windy — gestern abend/gestern od. heute nacht war es windig

    last evening/week we were out — gestern abend/letzte Woche waren wir aus

    that would be the last thing to do in this situation — das wäre das Letzte, was man in dieser Situation tun würde

    2. adverb
    1) [ganz] zuletzt; als letzter/letzte [sprechen, ankommen]
    2) (on last previous occasion) das letzte Mal; zuletzt

    when did you last see him or see him last? — wann hast du ihn zuletzt od. das letzte Mal gesehen?

    3. noun

    you haven't heard the last of this matterdas letzte Wort in dieser Sache ist noch nicht gesprochen

    that was the last we ever saw of him — das war das letzte Mal, daß wir ihn gesehen haben

    2) (person or thing) letzter...

    I'm always the last to be toldich bin immer der letzte, der etwas erfährt

    3) (day, moment[s])

    to or till the last — bis zuletzt; see also academic.ru/8875/breathe">breathe 2. 1)

    4)

    at [long] last — endlich; schließlich [doch noch]

    II intransitive verb
    1) (continue) andauern; [Wetter, Ärger:] anhalten

    last from... to... — von... bis... dauern

    it can't/won't last — das geht nicht mehr lange so

    it's too good to last — es ist zu schön, um von Dauer zu sein

    2) (manage to continue) es aushalten
    3) (suffice) reichen

    this knife will last [me] a lifetime — dies Messer hält mein ganzes Leben

    III noun
    (for shoemaker) Leisten, der
    * * *
    I 1. adjective
    1) (coming at the end: We set out on the last day of November; He was last in the race; He caught the last bus home.) letzt
    2) (most recent; next before the present: Our last house was much smaller than this; last year/month/week.) letzt
    3) (coming or remaining after all the others: He was the last guest to leave.) letzt
    2. adverb
    (at the end of or after all the others: He took his turn last.) zuletzt
    - lastly
    - at long last
    - at last
    - hear
    - see the last of
    - the last person
    - the last straw
    - the last thing
    - the last word
    - on one's last legs
    - to the last
    II verb
    1) (to continue to exist: This situation lasted until she got married; I hope this fine weather lasts.) andauern
    2) (to remain in good condition or supply: This carpet has lasted well; The bread won't last another two days - we'll need more; This coat will last me until I die.) sich halten
    - lasting
    - last out
    * * *
    last1
    [lɑ:st, AM læst]
    n Leisten m
    the cobbler should stick to his \last ( prov) Schuster, bleib bei deinem Leisten prov
    last2
    [lɑ:st, AM læst]
    I. adj inv
    1. attr (after all the others)
    the \last... der/die/das letzte...
    they caught the \last bus sie nahmen den letzten Bus
    to arrive/come \last als Letzte(r) f(m) ankommen/kommen
    to plan sth [down] to the \last detail etw bis ins kleinste Detail planen
    to do sth \last thing etw als Letztes tun
    I always switch on the washing machine \last thing [at night] ich mache als Letztes vor dem Schlafengehen immer noch die Waschmaschine an
    the second/third \last door die vor-/drittletzte Tür
    the \last one der/die/das Letzte
    our house is the \last one on the left before the traffic lights unser Haus ist das Letzte links vor der Ampel
    to be the \last one to do sth etw als Letzte(r) tun
    she was the \last one to arrive sie kam als Letzte an
    2. (lowest in order, rank) letzte(r, s)
    the Mets will surely finish the season in \last place die Mets werden am Ende der Saison sicher Tabellenletzte sein
    to be [or come] \last Letzte(r) f(m) sein; (in a race, competition) Letzte(r) f(m) werden
    to be fourth/third from \last Viert-/Drittletzte(r) f(m) sein
    to be \last but one [or next to \last] [or second [to] \last] Vorletzte(r) f(m) sein
    3. attr (final, remaining) letzte(r, s)
    I'll give you one \last chance ich gebe dir eine letzte Chance
    this is the \last time I do him a favour das ist das letzte Mal, dass ich ihm einen Gefallen tue
    can I have the \last piece of chocolate? darf ich das letzte Stück Schokolade essen?
    I'm down to my \last 50p ich habe nur noch 50 Pence
    it's our \last hope das ist unsere letzte Hoffnung
    these are the \last of our supplies das sind unsere letzten Vorräte
    he calculated the costs down to the \last penny er hat die Kosten bis auf den letzten Penny berechnet
    I'm almost finished — this is the \last but one box to empty ich bin fast fertig — das ist schon die vorletzte Kiste, die ich noch ausräumen muss
    to the \last man MIL bis auf den letzten Mann
    at the \last minute/moment in letzter Minute/im letzten Moment
    till/to the \last minute [or [possible] moment] bis zur letzten Minute/zum letzten Moment
    he always leaves important decisions to the \last possible moment er schiebt wichtige Entscheidungen immer bis zum letzten Moment hinaus
    he waited till the \last minute to submit an offer er wartete mit seinem Angebot bis zur letzten Minute
    as a [or BRIT also in the] \last resort im äußersten Notfall
    police are supposed to use guns only as a \last resort die Polizei soll nur im äußersten Notfall von der Waffe Gebrauch machen
    that's my \last word [on the subject] das ist mein letztes Wort [zu diesem Thema]
    to have the \last word das letzte Wort haben
    at long \last schließlich und endlich, zu guter Letzt
    at long \last the government is starting to listen to our problems endlich wird die Regierung einmal auf unsere Probleme aufmerksam
    4. attr (most recent, previous) letzte(r, s)
    when was the \last time you had a cigarette? wann hast du zum letzten Mal eine Zigarette geraucht?
    did you hear the storm \last night? hast du letzte Nacht den Sturm gehört?
    did you see the news on TV \last night? hast du gestern Abend die Nachrichten im Fernsehen gesehen?
    sb's \last album/book jds letztes Album/Buch
    \last month/November letzten Monat/November
    \last Sunday [or on Sunday \last] letzten Sonntag
    your letter of Sunday \last ( form) Ihr Brief von letztem Sonntag
    the results from \last Sunday:
    \last Sunday's results die Ergebnisse vom letzten Sonntag
    \last week/year letzte Woche/letztes Jahr
    the week/year before \last vorletzte Woche/vorletztes Jahr
    in the \last five years in den letzten fünf Jahren
    5. attr (most unlikely)
    the \last sb/sth der/die/das Letzte
    she was the \last person I expected to see sie hätte ich am allerwenigsten erwartet
    the \last thing I wanted was to make you unhappy das Letzte, was ich wollte, war dich unglücklich zu machen
    he's the \last person I want to see at the moment er ist der Letzte, den ich im Moment sehen möchte
    the \last thing she needed is a husband eine Ehemann hatte ihr gerade noch gefehlt! iron
    6.
    to have the \last laugh zuletzt lachen fig; (show everybody) es allen zeigen
    I'll have the \last laugh [over you]! dir werd ich's schon noch zeigen! fam
    the \last laugh is on sb jd lacht zuletzt fig
    sth is on its \last legs ( fam) etw gibt bald den Geist auf [o macht es nicht mehr lange] fam
    the foundry business was on its \last legs das Gießereigeschäft pfiff auf dem letzten Loch sl
    sb is on their \last legs ( fam: very tired) jd ist fix und fertig fam, jd pfeift auf dem letzten Loch sl; (near to death) jd macht es nicht mehr lange fam
    to be the \last straw das Fass [endgültig] zum Überlaufen bringen fig
    to be the \last word ( fam) zurzeit das Beste [o Nonplusultra] sein
    digital audio is the \last word in sound reproduction digitales Audio ist zurzeit das Nonplusultra im Bereich der Klangwiedergabe
    II. adv inv
    1. (most recently) das letzte Mal, zuletzt
    I \last saw him three weeks ago ich habe ihn zuletzt [o das letzte Mal] vor drei Wochen gesehen
    when did you have a cigarette \last [or \last have a cigarette]? wann hast du das letzte Mal geraucht?
    2. (after the others) als Letzte(r, s)
    the horse came in \last das Pferd kam als Letztes ins Ziel
    until \last bis zuletzt [o zum Schluss
    3. (lastly) zuletzt, zum Schluss
    \last, and most important... der letzte und wichtigste Punkt...
    and \last, I'd like to thank you all for coming und zum Schluss möchte ich Ihnen allen dafür danken, dass Sie gekommen sind
    \last but not [or by no means] least nicht zu vergessen, nicht zuletzt
    \last but not least, I'd like to thank you for coming und ich möchte mich nicht zuletzt auch für ihr Kommen bedanken
    III. n
    <pl ->
    the \last der/die/das Letzte
    she was the \last to arrive sie kam als Letzte
    the \last but one esp BRIT, AUS [or AM the next to \last] der/die/das Vorletzte
    to be the \last to do sth als Letzte(r) f(m) etw tun
    why are they always the \last to arrive? warum kommen sie immer als Letzte?
    why is he always the \last to be told? warum erfährt er immer alles als Letzter?
    2. (only one left, final one)
    the \last der/die/das Letzte
    she was the \last of the great educational reformers sie war die Letzte der großen Schulreformer
    to breathe one's \last den letzten Atemzug tun
    the \last der letzte Rest
    that was the \last of the real coffee das war der letzte Rest Bohnenkaffee
    the \last of the ice cream/strawberries der letzte Rest Eis/Erdbeeren
    4. (most recent, previous one)
    the \last der/die/das Letzte
    the \last we heard of her was that... das Letzte, was wir von ihr hörten, war, dass...
    the \last I heard she had lost her job das Letzte was ich von ihr weiß ist, dass sie ihren Job verloren hatte
    the \last we heard from her,... als wir das letzte Mal von ihr hörten,...
    the \last we saw of her,... als wir sie das letzte Mal sahen,...
    that was the \last we saw of her das war das letzte Mal, das wir sie gesehen haben, seitdem haben wir sie nie wieder gesehen
    5. usu sing SPORT (last position) letzter Platz
    Lion Cavern came from \last in a slowly run race Lion Cavern holte in einem langsamen Rennen vom letzten Platz auf
    the \last die letzte Runde
    7. ( fam: end)
    the dying embers sparked their \last die Funken verglühten
    you haven't heard the \last of this! das letzte Wort ist hier noch nicht gesprochen!
    we'll never hear the \last of it if they win wenn sie gewinnen, müssen wir uns das endlos anhören fam
    to see the \last of sth ( fam) etw nie wieder sehen müssen
    at \last endlich
    I've finished my essay at \last! endlich habe ich meinen Essay fertig!
    to the \last ( form: until the end) bis zuletzt; (utterly) durch und durch
    to defend one's principles to the \last seine Prinzipien bis zuletzt verteidigen
    she is patriotic to the \last sie ist durch und durch patriotisch
    last3
    [lɑ:st, AM læst]
    I. vi
    1. (go on for) [an]dauern
    it was only a short trip, but very enjoyable while it \lasted die Reise war zwar nur kurz, aber insgesamt sehr angenehm
    to \last [for] a month/week einen Monat/eine Woche dauern
    the rain is expected to \last all weekend der Regen soll das gesamte Wochenende anhalten
    2. (endure) halten; enthusiasm, intentions anhalten
    this is too good to \last das ist zu gut, um wahr zu sein
    it's the only battery we've got, so make it \last wir habe nur diese eine Batterie — verwende sie also sparsam
    her previous secretary only \lasted a month ihre vorige Sekretärin blieb nur einen Monat
    you won't \last long in this job if... du wirst diesen Job nicht lange behalten, wenn...
    he wouldn't \last five minutes in the army! er würde keine fünf Minuten beim Militär überstehen!
    built to \last für die Ewigkeit gebaut
    II. vt
    to \last sb supplies etc [aus]reichen; car, machine halten
    we've only got enough supplies to \last us a week unsere Vorräte werden nur eine Woche reichen
    to \last five years fünf Jahre halten
    to \last [sb] a lifetime ein Leben lang halten
    if you look after your teeth they will \last you a lifetime wenn du deine Zähne gut pflegst, wirst du sie dein Leben lang behalten
    * * *
    I [lAːst]
    1. adj
    1) letzte(r, s)

    the last but one, the second last (one) — der/die/das Vorletzte

    (the) last one there buys the drinks! — der Letzte or wer als Letzter ankommt, zahlt die Getränke

    last Monday, on Monday last — letzten Montag

    last year — letztes Jahr, im vorigen Jahr

    during the last 20 years, these last 20 years — in den letzten 20 Jahren

    last but not least — nicht zuletzt, last not least

    2)

    (= most unlikely, unsuitable etc) that's the last thing I worry about — das ist das Letzte, worüber ich mir Sorgen machen würde

    that's the last thing I wanted to happen —

    he's the last person I want to see — er ist der Letzte, den ich sehen möchte

    you're the last person to be entrusted with it — du bist der Letzte, dem man das anvertrauen kann

    2. n
    1) (= final one or part, one before) der/die/das Letzte

    he withdrew the last of his money from the banker hob sein letztes Geld von der Bank ab

    that was the last we saw of him —

    the last we heard of him was... — das Letzte, was wir von ihm hörten, war...

    that was the last we heard of it/him — seitdem haben wir nichts mehr darüber/von ihm gehört

    I hope this is the last we'll hear of it — ich hoffe, damit ist die Sache erledigt

    the last I heard, they were getting married — das Letzte, was ich gehört habe, war, dass sie heiraten

    I shall be glad to see the last of this/him — ich bin froh, wenn ich das hinter mir habe/wenn ich den los bin (inf) or wenn ich den nicht mehr sehe

    we shall never hear the last of it —

    2)
    3. adv
    II
    1. vt

    it will last me/a careful user a lifetime — das hält/bei vernünftiger Benutzung hält es ein Leben lang

    I didn't think he'd last the week — ich hätte nicht gedacht, dass er die Woche durchhält

    2. vi
    (= continue) dauern; (= remain intact cloth, flowers, marriage) halten

    it's too good to last — das ist zu schön, um wahr zu sein

    he'll stay as long as the beer lasts — er bleibt, solange Bier da ist

    will this material last?ist dieses Material haltbar or dauerhaft?

    III
    n
    Leisten m

    cobbler, stick to your last! — Schuster, bleib bei deinem Leisten!

    * * *
    last1 [lɑːst; US læst]
    A adj (adv lastly)
    1. letzt(er, e, es):
    the last two die beiden Letzten;
    last but one vorletzt(er, e, es);
    last but two drittletzt(er, e, es);
    for the last time zum letzten Mal;
    to the last man bis auf den letzten Mann;
    the Last Day REL der Jüngste Tag;
    Last Frontier US (Beiname für den Staat) Alaska n;
    last letter Abschiedsbrief m;
    last name bes US Familien-, Nach-, Zuname m;
    last number recall ( oder redial) TEL Wahlwiederholung f;
    last rites REL Sterbesakramente;
    last thing als Letztes (besonders vor dem Schlafengehen);
    be last SPORT etc an letzter Stelle liegen; home A 4, honor B 2, judgment 6 b, etc
    2. letzt(er, e, es), vorig(er, e, es):
    last Monday, Monday last (am) letzten oder vorigen Montag;
    a) gestern Abend,
    b) in der vergangenen Nacht, letzte Nacht;
    last week in der letzten oder vorigen Woche, letzte oder vorige Woche
    3. neuest(er, e, es), letzt(er, e, es):
    the last thing in jazz das Neueste im Jazz; word Bes Redew
    4. letzt(er, e, es) (allein übrig bleibend):
    5. letzt(er, e, es), endgültig, entscheidend: word Bes Redew
    6. äußerst(er, e, es):
    the last degree der höchste Grad;
    of the last importance von höchster Bedeutung;
    my last price mein äußerster oder niedrigster Preis
    the last man I would choose der Letzte, den ich wählen würde;
    he was the last person I expected to see mit ihm oder mit seiner Gegenwart hatte ich am wenigsten gerechnet;
    the last thing I would do das Letzte, was ich tun würde;
    this is the last thing to happen es ist sehr unwahrscheinlich, dass das geschieht
    8. letzt(er, e, es), miserabelst(er, e, es), scheußlichst(er, e, es):
    B adv
    1. zuletzt, als Letzt(er, e, es), an letzter Stelle:
    he came last er kam als Letzter;
    last but not least last, (but) not least; nicht zuletzt; nicht zu vergessen;
    last of all zuallerletzt, ganz zuletzt
    2. zuletzt, zum letzten Mal:
    3. schließlich, zu guter Letzt
    4. letzt…:
    last-mentioned letztgenannt, -erwähnt
    C s
    1. (der, die, das) Letzte:
    the last to arrive der Letzte, der ankam;
    he was the last to come er kam als Letzter;
    he would be the last to say such a thing er wäre der Letzte, der so etwas sagen würde
    2. (der, die, das) Letzte oder Letztgenannte
    3. umg kurz für last baby, last letter etc:
    I wrote in my last ich schrieb in meinem letzten Brief;
    this is our last das ist unser Jüngstes
    4. umg
    a) letzte Erwähnung
    b) letztmaliger Anblick
    c) letztes Mal: Bes Redew
    5. Ende n:
    a) Schluss m
    b) Tod m: Bes RedewBesondere Redewendungen: at last
    a) endlich,
    b) schließlich, zuletzt;
    at long last schließlich (doch noch), nach langem Warten;
    a) bis zum Äußersten,
    b) bis zum Ende oder Schluss,
    c) bis zum Tod;
    breathe one’s last seinen letzten Atemzug tun, sein Leben aushauchen;
    a) zum letzten Male hören von,
    b) nichts mehr hören von;
    we’ve seen the last of him den sehen wir nie mehr wieder;
    we’ll never see the last of that guy den Kerl werden wir nie mehr los
    last2 [lɑːst; US læst]
    A v/i
    1. (an-, fort)dauern:
    too good to last zu schön, um lange zu währen
    2. bestehen:
    3. auch last out durch-, aus-, standhalten, sich halten:
    he won’t last much longer er wird es nicht mehr lange machen (auch Kranker);
    he didn’t last long in that job er hat es in dieser Stelle nicht lange ausgehalten
    4. (sich) halten:
    the paint will last die Farbe wird halten;
    the book will last das Buch wird sich (lange) halten;
    last well haltbar sein
    5. auch last out (aus)reichen, genügen:
    while the money lasts solange das Geld reicht;
    while stocks last solange der Vorrat reicht;
    we must make our supplies last wir müssen mit unseren Vorräten auskommen
    B v/t
    1. jemandem reichen:
    it will last us a week damit kommen wir eine Woche aus
    a) überdauern, -leben,
    b) (es mindestens) ebenso lange aushalten wie
    last3 [lɑːst; US læst] s Leisten m:
    put shoes on the last Schuhe über den Leisten schlagen;
    stick to one’s last fig bei seinem Leisten bleiben
    last4 [lɑːst; US læst] s Last f (Gewicht oder Hohlmaß, verschieden nach Ware und Ort, meist etwa 4000 englische Pfund oder 30 hl)
    * * *
    I 1. adjective
    letzt...

    be last to arrive — als letzter/letzte ankommen

    for the [very] last time — zum [aller]letzten Mal

    second last, last but one — vorletzt...

    last but not least — last, not least; nicht zuletzt

    last evening/night was windy — gestern abend/gestern od. heute nacht war es windig

    last evening/week we were out — gestern abend/letzte Woche waren wir aus

    that would be the last thing to do in this situation — das wäre das Letzte, was man in dieser Situation tun würde

    2. adverb
    1) [ganz] zuletzt; als letzter/letzte [sprechen, ankommen]
    2) (on last previous occasion) das letzte Mal; zuletzt

    when did you last see him or see him last? — wann hast du ihn zuletzt od. das letzte Mal gesehen?

    3. noun
    1) (mention, sight)

    that was the last we ever saw of him — das war das letzte Mal, daß wir ihn gesehen haben

    2) (person or thing) letzter...

    I'm always the last to be told — ich bin immer der letzte, der etwas erfährt

    3) (day, moment[s])

    to or till the last — bis zuletzt; see also breathe 2. 1)

    4)

    at [long] last — endlich; schließlich [doch noch]

    II intransitive verb
    1) (continue) andauern; [Wetter, Ärger:] anhalten

    last from... to... — von... bis... dauern

    it can't/won't last — das geht nicht mehr lange so

    it's too good to last — es ist zu schön, um von Dauer zu sein

    2) (manage to continue) es aushalten
    3) (suffice) reichen

    this knife will last [me] a lifetime — dies Messer hält mein ganzes Leben

    III noun
    (for shoemaker) Leisten, der
    * * *
    adj.
    letzt adj.
    letzter adj.
    letztes adj.
    vorig adj.
    zuletzt adj. (weather) v.
    andauern (Wetter) v. v.
    andauern v.
    dauern v.

    English-german dictionary > last

  • 15 will

    I 1.
    [wɪl]transitive verb, only in pres. will, neg. (coll.) won't [wəʊnt], past would [wʊd], neg. (coll.) wouldn't [wʊdnt]
    1) (consent to) wollen

    They won't help me. Will/Would you? — Sie wollen mir nicht helfen. Bist du bereit?

    you will help her, won't you? — du hilfst ihr doch od. du wirst ihr doch helfen, nicht wahr?

    will/would you pass the salt, please? — gibst du bitte mal das Salz rüber?/würdest du bitte mal das Salz rübergeben?

    will/would you come in? — kommen Sie doch herein

    now just listen, will you! — jetzt hör/hört gefälligst zu!

    will you be quiet! — willst du/wollt ihr wohl ruhig sein!

    2) (be accustomed to) pflegen

    he will sit there hour after hourer pflegt dort stundenlang zu sitzen; (emphatic)

    children 'will make a noise — Kinder machen [eben] Lärm

    ..., as young people 'will —..., wie alle jungen Leute [es tun]

    he 'will insist on doing it — er besteht unbedingt darauf, es zu tun

    3) (wish) wollen

    will you have some more cake?möchtest od. willst du noch etwas Kuchen?

    do as/what you will — mach, was du willst

    call it what [ever] you will — nenn es, wie du willst

    would to God that... — wollte Gott, dass...

    4) (be able to)

    the box will hold 5 lb. of tea — in die Kiste gehen 5 Pfund Tee

    2. auxiliary verb, forms as
    I
    1) expr. simple future werden

    this time tomorrow he will be in Oxfordmorgen um diese Zeit ist er in Oxford

    one more cherry, and I will have eaten a pound — noch eine Kirsche und ich habe ein Pfund gegessen

    2) expr. intention

    I promise I won't do it again — ich verspreche, ich machs nicht noch mal

    You won't do that, will you? - Oh yes, I will! — Du machst es doch nicht, oder? - Doch[, ich machs]!

    will do(coll.) wird gemacht; mach ich (ugs.)

    3) in conditional clause

    if he tried, he would succeed — wenn er es versuchen würde, würde er es schaffen

    he would like/would have liked to see her — er würde sie gerne sehen/er hätte sie gerne gesehen

    4) (request)
    II 1. noun
    1) (faculty) Wille, der

    freedom of the will — Willensfreiheit, die

    have a will of one's own — [s]einen eigenen Willen haben

    an iron will, a will of iron — ein eiserner Wille

    2) (Law): (testament) Testament, das
    3) (desire)

    will to live — Lebenswille, der

    against one's/somebody's will — gegen seinen/jemandes Willen

    of one's own [free] will — aus freien Stücken

    do something with a willetwas mit großem Eifer od. Elan tun

    where there's a will there's a way(prov.) wo ein Wille ist, ist auch ein Weg

    with the best will in the world — bei allem Wohlwollen; in neg. clause beim besten Willen

    2. transitive verb

    will oneself to do something — sich zwingen, etwas zu tun

    * * *
    will1
    <would, would>
    [wɪl]
    1. (in future tense) werden
    we \will be at the airport wir werden am Flughafen sein
    do you think he \will come? glaubst du, dass er kommt?
    so we'll be in Glasgow by lunchtime wir sind also um die Mittagszeit [herum] in Glasgow
    I'll be with you in a minute ich bin sofort bei Ihnen
    it won't be easy es wird nicht leicht sein
    by the time we get there, Jim \will have left bis wir dort ankommen, ist Jim schon weg
    you'll have forgotten all about it by next week nächste Woche wirst du alles vergessen haben; (in immediate future)
    we'll be off now wir fahren jetzt
    I'll be going then ich gehe dann
    I'll answer the telephone ich gehe ans Telefon
    2. (with tag question)
    you won't forget to tell him, \will you? du vergisst aber nicht, es ihm zu sagen, oder?
    they'll have got home by now, won't they? sie müssten mittlerweile zu Hause sein, nicht?
    3. (expressing intention)
    sb \will do sth jd wird etw tun
    I \will always love you ich werde dich immer lieben
    I'll make up my own mind about that ich werde mir meine eigene Meinung darüber bilden
    I'll not be spoken to like that! ich dulde nicht, dass man so mit mir redet!
    I won't have him ruining the party ich werde nicht zulassen, dass er die Party verdirbt
    4. (in requests, instructions)
    \will you give me her address, please? würden Sie mir bitte ihre Adresse geben?
    \will you stop that! hör sofort damit auf!
    \will you let me speak! würdest du mich bitte ausreden lassen!
    you'll do it because I say so du tust es, weil ich es dir sage!
    hang on a second, \will you? bleiben Sie bitte einen Moment dran!
    just pass me that knife, \will you? gib mir doch bitte mal das Messer rüber, ja?
    give me a hand, \will you? sei so nett und hilf mir mal
    \will you sit down? setzen Sie sich doch!
    won't you come in? möchten Sie nicht hereinkommen?
    won't you have some cake? möchten Sie nicht etwas Kuchen?
    5. (expressing willingness)
    who'll post this letter for me? — I \will wer kann den Brief für mich einwerfen? — ich [kann es]
    anyone like to volunteer for this job? — we \will! meldet sich jemand freiwillig für diese Arbeit? — ja, wir!
    I keep asking him to play with me, but he won't ich frage ihn ständig, ob er mit mir spielt, aber er will nicht
    6. (not functioning)
    the car won't start das Auto springt nicht an
    the door won't open die Tür geht nicht auf
    fruit \will keep longer in the fridge Obst hält sich im Kühlschrank länger
    new products \will always sell better neue Produkte verkaufen sich einfach besser
    that won't make any difference das macht keinen Unterschied
    the car won't run without petrol ohne Benzin fährt der Wagen nicht
    8. (expressing persistence)
    accidents \will happen Unfälle passieren nun einmal
    he \will keep doing that er hört einfach nicht damit auf
    they \will keep sending me those brochures sie senden mir immer noch diese Broschüren
    9. (expressing likelihood)
    that'll be Scott das wird Scott sein
    I expect you'll be wanting your supper ich nehme an, du möchtest dein Abendbrot [haben]
    as you \will all probably know already,... wie Sie vermutlich schon alle wissen,...
    II. vi ( form) wollen
    as you \will wie du willst
    do what you \will with me machen Sie mit mir, was Sie wollen
    will2
    [wɪl]
    I. n
    1. no pl (faculty) Wille m
    to do sth with a \will etw mit großem Eifer tun
    everyone heaved with a \will to get the car out of the mud alle hoben kräftig mit an, um das Auto aus dem Schlamm zu befreien
    to have an iron \will [or a \will of iron] einen eisernen Willen haben
    only with a \will of iron nur mit eisernem [o einem eisernen] Willen
    strength of \will Willensstärke f
    political \will politischer Wille
    to have the \will to do sth den [festen] Willen haben, etw zu tun
    to lose the \will to live den Lebenswillen verlieren
    2. no pl (desire) Wille m
    Thy \will be done REL Dein Wille geschehe
    to be the \will of sb [or sb's \will] jds Wille sein
    it was God's \will [that...] es war Gottes Wille[, dass...]
    against sb's \will gegen jds Willen
    at \will nach Belieben
    they were able to come and go at \will sie konnten kommen und gehen, wann sie wollten
    an actor has to be able to cry at \will ein Schauspieler muss auf Kommando weinen können
    3. LAW letzter Wille, Testament nt
    she remembered you in her \will sie hat dich in ihrem Testament bedacht
    holograph \will handgeschriebenes Testament
    nuncupative \will mündliches Zeugentestament
    the reading of the \will die Testamentsverlesung
    to change one's \will sein Testament ändern
    to draw up/make a \will ein Testament aufsetzen/machen
    4.
    with the best \will in the world beim besten Willen
    to have a \will of one's own einen eigenen Willen haben
    where there's a \will, there's a way ( saying) wo ein Wille ist, ist auch ein Weg prov
    II. vt
    1. (try to cause by will power)
    to \will sb to do sth jdn [durch Willenskraft] dazu bringen, etw zu tun
    I was \willing you to win ich habe mir ganz fest gewünscht, dass du gewinnst
    to \will oneself to do sth sich akk dazu zwingen, etw zu tun
    2. ( form: ordain)
    to \will sth etw bestimmen [o verfügen]
    God \willed it and it was so Gott hat es so gewollt und so geschah es
    to \will sb sth [or sth to sb] jdm etw vererben [o [testamentarisch] vermachen]
    * * *
    I [wɪl] pret would
    1. modal aux vb
    1) (future) werden

    I'm sure that he will come — ich bin sicher, dass er kommt

    you will come to see us, won't you? — Sie kommen uns doch besuchen, ja?

    I'll be right there — komme sofort!, bin gleich da!

    I will have finished by Tuesdaybis Dienstag bin ich fertig

    you won't lose it, will you? — du wirst es doch nicht verlieren, oder?

    you won't insist on that, will you? – oh yes, I will — Sie bestehen doch nicht darauf, oder? – o doch! or o ja! or doch, doch!

    2)

    (emphatic, expressing determination, compulsion etc) I will not have it! — das dulde ich nicht, das kommt mir nicht infrage or in Frage (inf)

    will you be quiet! — willst du jetzt wohl ruhig sein!, bist du or sei jetzt endlich ruhig!

    3) (expressing willingness, consent etc) wollen

    he won't sign — er unterschreibt nicht, er will nicht unterschreiben

    wait a moment, will you? — warten Sie einen Moment, ja bitte?; (impatiently) jetzt warte doch mal einen Moment!

    will she, won't she? — ob sie wohl...?

    4)

    (in questions) will you have some more tea? — möchten Sie noch Tee?

    there isn't any tea, will coffee do? — es ist kein Tee da, darf es auch Kaffee sein? or tut es Kaffee auch? (inf)

    5)

    (insistence) well, if he will drive so fast — also, wenn er (eben) unbedingt so schnell fahren muss

    well, if you won't take advice — wenn du (eben) keinen Rat annimmst, na bitte

    6)

    (assumption) he'll be there by now — jetzt ist er schon da, jetzt dürfte er schon da sein

    was that the doorbell? that will be for you — hats geklingelt? – das ist bestimmt für dich or das wird or dürfte für dich sein

    this will be our bus —

    this will be the one you want — das dürfte (es) wohl sein, was Sie wünschen

    7)

    (tendency) the solution will turn red if... — die Lösung färbt sich rot, wenn...

    8)

    (capability) will the engine start now? — springt der Motor jetzt an?

    2. vi
    wollen

    say what you will — du kannst sagen, was du willst

    as you will! —

    it is, if you will, a kind of mystery — das ist, wenn du so willst, eine Art Rätsel

    II
    1. n
    1) Wille m

    to have a will of one's own — einen eigenen Willen haben; (hum) so seine Mucken haben (inf)

    the will to win/live — der Wille or das Bestreben, zu gewinnen/zu leben, der Sieges-/Lebenswille

    (to go) against one's/sb's will — gegen seinen/jds Willen (handeln)

    at will — nach Belieben, nach Lust und Laune, beliebig

    of one's own free will — aus freien Stücken, aus freiem Willen

    where there is a will there is a way (Prov) — wo ein Wille ist, ist auch ein Weg

    to do sb's will (dated) to have one's will (dated) Thy will be done — jdm seinen Willen tun seinen Kopf durchsetzen Dein Wille geschehe

    See:
    2) (= testament) Letzter Wille, Testament nt

    the last will and testament of... — der Letzte Wille or das Testament des/der...

    2. vt
    1) (old: ordain) wollen, bestimmen, verfügen (geh)
    2) (= urge by willpower) (durch Willenskraft) erzwingen

    to will sb to do sth — jdn durch die eigene Willensanstrengung dazu bringen, dass er etw tut

    he willed himself to stay awake — er hat sich (dazu) gezwungen, wach zu bleiben

    3) (by testament) (testamentarisch) vermachen, vererben (sth to sb jdm etw)
    3. vi
    wollen
    * * *
    will1 [wıl] inf und imp fehlen, 1. und 3. sg präs will, 2. sg präs (you) will, obs (thou) wilt [wılt], pl will, prät would [wʊd], 2. sg prät obs (thou) wouldst [wʊdst], pperf obs wold [wəʊld], would
    A v/aux
    they will see very soon sie werden bald sehen
    2. wollen, werden, willens sein zu:
    will you pass me the bread, please? würden Sie mir bitte das Brot reichen;
    won’t you sit down nehmen Sie doch bitte Platz;
    I will not go there again ich gehe da nicht mehr hin;
    I will not stand such nonsense! ich dulde solchen Unfug nicht!;
    will do! umg wird gemacht!
    3. (immer, bestimmt, unbedingt) werden (oft unübersetzt):
    people will talk die Leute reden immer;
    accidents will happen Unfälle wird es immer geben;
    you will get in my light! du musst mir natürlich (immer) im Licht stehen!; academic.ru/8546/boy">boy A 1
    4. (zur Bezeichnung einer Erwartung, Vermutung oder Annahme) werden:
    you will not have forgotten her du wirst sie nicht vergessen haben;
    they will have gone now sie werden oder dürften jetzt (wohl) gegangen sein;
    this will be about right das wird oder dürfte ungefähr stimmen
    5. (in Vorschriften etc) besonders MIL müssen
    B v/i & v/t wollen, wünschen:
    come when you will komm, wann du willst!;
    as you will wie du willst; will2 B, C
    will2 [wıl]
    A s
    1. Wille m ( auch PHIL): impose A 2
    2. Wille(nskraft) m(f):
    a weak will ein schwacher Wille
    3. Wille m, Wollen n:
    against one’s will gegen seinen Willen;
    at will nach Belieben oder Laune oder Lust;
    where there’s a will there’s a way (Sprichwort) wo ein Wille ist, ist auch ein Weg;
    of one’s own (free) will aus freien Stücken;
    with a will mit Lust und Liebe, mit Macht;
    I can’t do that with the best will in the world ich kann das (auch) beim besten Willen nicht tun;
    have one’s will seinen Willen haben;
    take the will for the deed den guten Willen für die Tat nehmen; tenancy 1
    4. Wille m, Wunsch m, Befehl m:
    Thy will be done BIBEL Dein Wille geschehe
    5. Wille m, (Be)Streben n:
    have the will to do sth den Willen haben oder bestrebt sein, etwas zu tun;
    the will to live der Lebenswille;
    will to win SPORT Siegeswille;
    will to peace Friedenswille;
    will to power Machtwille, -streben
    6. Wille m, Gesinnung f (jemandem gegenüber):
    good will guter Wille;
    I don’t bear him any ill will ich trage ihm nichts nach; goodwill
    7. meist;
    last will and testament JUR Testament n, Letzter Wille, letztwillige Verfügung:
    make one’s will sein Testament machen;
    I was left £5,000 in her will sie hat mir 5000 Pfund hinterlassen
    B v/t 2. sg präs will, obs (thou) willest [ˈwılıst], 3. sg präs wills, obs willeth [ˈwılıθ], prät und pperf willed [wıld]
    1. wollen, entscheiden:
    God wills ( oder willeth) it Gott will es
    2. ernstlich oder fest wollen
    3. jemanden (durch Willenskraft) zwingen ( to do zu tun):
    will o.s. into sich zwingen zu
    4. JUR (letztwillig oder testamentarisch)
    a) verfügen
    b) vermachen:
    5.;
    will sb on SPORT jemanden zum Sieg treiben
    C v/i wollen
    * * *
    I 1.
    [wɪl]transitive verb, only in pres. will, neg. (coll.) won't [wəʊnt], past would [wʊd], neg. (coll.) wouldn't [wʊdnt]
    1) (consent to) wollen

    They won't help me. Will/Would you? — Sie wollen mir nicht helfen. Bist du bereit?

    you will help her, won't you? — du hilfst ihr doch od. du wirst ihr doch helfen, nicht wahr?

    will/would you pass the salt, please? — gibst du bitte mal das Salz rüber?/würdest du bitte mal das Salz rübergeben?

    will/would you come in? — kommen Sie doch herein

    now just listen, will you! — jetzt hör/hört gefälligst zu!

    will you be quiet! — willst du/wollt ihr wohl ruhig sein!

    he will sit there hour after hour — er pflegt dort stundenlang zu sitzen; (emphatic)

    children 'will make a noise — Kinder machen [eben] Lärm

    ..., as young people 'will —..., wie alle jungen Leute [es tun]

    he 'will insist on doing it — er besteht unbedingt darauf, es zu tun

    3) (wish) wollen

    will you have some more cake?möchtest od. willst du noch etwas Kuchen?

    do as/what you will — mach, was du willst

    call it what [ever] you will — nenn es, wie du willst

    would to God that... — wollte Gott, dass...

    the box will hold 5 lb. of tea — in die Kiste gehen 5 Pfund Tee

    2. auxiliary verb, forms as
    I
    1) expr. simple future werden

    one more cherry, and I will have eaten a pound — noch eine Kirsche und ich habe ein Pfund gegessen

    2) expr. intention

    I promise I won't do it again — ich verspreche, ich machs nicht noch mal

    You won't do that, will you? - Oh yes, I will! — Du machst es doch nicht, oder? - Doch[, ich machs]!

    will do(coll.) wird gemacht; mach ich (ugs.)

    3) in conditional clause

    if he tried, he would succeed — wenn er es versuchen würde, würde er es schaffen

    he would like/would have liked to see her — er würde sie gerne sehen/er hätte sie gerne gesehen

    II 1. noun
    1) (faculty) Wille, der

    freedom of the will — Willensfreiheit, die

    have a will of one's own — [s]einen eigenen Willen haben

    an iron will, a will of iron — ein eiserner Wille

    2) (Law): (testament) Testament, das

    will to live — Lebenswille, der

    against one's/somebody's will — gegen seinen/jemandes Willen

    of one's own [free] will — aus freien Stücken

    where there's a will there's a way(prov.) wo ein Wille ist, ist auch ein Weg

    with the best will in the world — bei allem Wohlwollen; in neg. clause beim besten Willen

    2. transitive verb

    will oneself to do something — sich zwingen, etwas zu tun

    * * *
    v.
    vermachen v.
    wollen v.
    (§ p.,pp.: wollte, gewollt) aux.
    werden (Zukunft) aux. n.
    Wille nur sing. m.

    English-german dictionary > will

  • 16 for

    [fɔ:ʳ, fəʳ, Am fɔ:r, fɚ] conj
    1) after vb, n ( to give to) für +akk;
    I bought a new collar \for my dog ich kaufte ein neues Halsband für meinen Hund after adj
    there are government subsidies available \for farmers für Bauern gibt es Zuschüsse vom Staat;
    this is a birthday present \for you hier ist ein Geburtstagsgeschenk für dich;
    to be [up] \for grabs noch zu haben sein;
    the last piece of cake is up \for grabs - who wants it? ein Stück Kuchen ist noch da - wer möchte es?
    2) after vb, n ( in support of) für +akk;
    I voted \for the Greens at the last election bei der letzten Wahl habe ich für die Grünen gestimmt;
    they voted \for independence in a referendum sie haben sich in dem Referendum für die Unabhängigkeit ausgesprochen;
    please donate - it's \for a good cause spenden Sie bitte - es ist für einen guten Zweck;
    I'm all \for sexual equality, but I still don't want my wife to work ich bin zwar für die Gleichberechtigung, aber ich möchte nicht, dass meine Frau arbeiten geht;
    applause \for sb Applaus für jdn;
    to be \for sb/ sth für jdn/etw sein;
    his followers are still for him seine Anhänger unterstützen ihn noch immer;
    to be \for doing sth dafür sein, dass etw getan wird;
    are you \for banning smoking in public places? sind Sie dafür, das Rauchen in der Öffentlichkeit zu verbieten?;
    to be all \for sth ganz für etw akk sein
    3) ( concerning) für +akk;
    she felt sorry \for the homeless people die Obdachlosen taten ihr leid;
    they are responsible \for marketing the product sie tragen die Verantwortung für den Vertrieb des Produkts;
    that jacket looks a bit big \for you diese Jacke ist wohl etwas zu groß für dich;
    I can't run with you - you're far too fast \for me! ich kann mit dir nicht laufen - du bist zu schnell für mich!;
    I'm happy \for you that it finally worked out ich freue mich für dich, dass es endlich geklappt hat;
    you're not making it easy \for me to tell you the news du machst es mir nicht gerade einfach, dir die Neuigkeiten zu erzählen;
    the coffee was too strong \for me der Kaffee war mir zu stark;
    luckily \for me, I already had another job zu meinem Glück hatte ich bereits eine andere Stelle;
    the admiration she felt \for him soon died ihre Bewunderung für ihn war schnell verflogen;
    he felt nothing but contempt \for her er fühlte nur noch Verachtung für sie;
    is this seat high enough \for you? ist Ihnen dieser Sitz hoch genug?;
    she is preparing \for her presentation sie bereitet sich auf ihre Präsentation vor;
    how are you doing for money? wie sieht es bei dir mit dem Geld aus?;
    Jackie's already left and, as \for me, I'm going at the end of the month Jackie ist schon weg, und was mich angeht, ich gehe Ende des Monats;
    to feel \for sb mit jdm fühlen;
    I feel \for you but I can't do anything ich fühle mit dir, aber ich kann nichts tun
    4) after vb, adj, n ( to get)
    she asked \for a skateboard for her birthday sie wünschte sich ein Skateboard zum Geburtstag;
    to hope for good news auf gute Nachrichten hoffen;
    I've applied \for a job ich habe mich um eine Stelle beworben;
    quick, send \for a doctor! holen Sie schnell einen Arzt!;
    the little girl ran \for her mother das kleine Mädchen lief zu ihrer Mutter;
    I had to run \for the bus ich musste zum Bus laufen;
    she's looking \for a way to finance the purchase sie sucht nach einer Möglichkeit, den Kauf zu finanzieren;
    I had to wait \for him for 20 minutes ich musste 20 Minuten auf ihn warten;
    he did it \for the fame er tat es, um berühmt zu werden;
    even though he's in this \for the money, we still need him auch wenn er es wegen des Geldes tut, brauchen wir ihn;
    she's eager \for a chance to show that she's a capable worker sie möchte gerne beweisen, dass sie eine fähige Mitarbeiterin ist;
    drug addicts have a need \for more and more of their drug of choice Drogensüchtige brauchen immer mehr von ihrer Droge;
    oh \for something to drink! hätte ich doch bloß etwas zu trinken!;
    oh \for a strong black coffee! und jetzt einen starken schwarzen Kaffee!;
    the demand \for money der Bedarf an Geld;
    to fish \for compliments sich dat gerne Komplimente machen lassen;
    to make a play \for sb/ sth sich akk um jdn bemühen
    5) after n, vb (on behalf, for the benefit of) für +akk;
    he's an agent \for models and actors er ist Agent für Models und Schauspieler;
    to do sth \for sb etw für jdn tun;
    these parents aren't speaking \for everyone diese Eltern sprechen nicht für alle;
    she works \for a charity sie arbeitet für eine soziale Einrichtung;
    next time you see them, say hi \for me sag ihnen Grüße von mir, wenn du sie wiedersiehst;
    the messenger was there \for his boss der Bote war dort, um seinen Chef zu vertreten;
    a course \for beginners in Russian ein Russischkurs für Anfänger;
    to do sth \for oneself etw selbst tun
    to do sth \for sb/ sth etw für jdn/etw tun;
    they had to do extra work \for their boss sie mussten noch mehr für ihren Chef arbeiten;
    I have some things to do \for school ich muss noch etwas für die Schule machen
    7) after n, vb ( employed by) bei +dat;
    she is a tutor \for the Open University sie ist Tutorin bei der Offenen Universität;
    to work \for sb/ sth bei jdm/etw arbeiten
    8) after vb, n, adj ( for purpose of) für +akk;
    what's that \for? wofür ist das?;
    what did you do that \for? wozu hast du das getan?;
    what do you use these enormous scissors \for? was machst du mit dieser riesigen Schere?;
    I need some money \for tonight ich brauche ein wenig Geld für heute Abend;
    that's useful \for removing rust damit kann man gut Rost lösen;
    the books are not \for sale die Bücher sind nicht verkäuflich;
    they've invited us round \for dinner on Saturday sie haben uns für Samstag zum Essen eingeladen;
    he is taking medication \for his heart condition er nimmt Medikamente für sein Herz;
    if you can't sleep, you can take some pills \for that wenn du nicht schlafen kannst, dann nimm doch ein paar Schlaftabletten;
    she needed to move closer \for me to hear her sie musste näher zu mir rücken, damit ich sie verstehen konnte;
    take that out of your mouth - that's not \for eating nimmt das aus dem Mund - das ist nicht zum Essen;
    \for your information zu Ihrer Information;
    \for the record der Ordnung halber;
    the spokesman told the press \for the record that the president was in good health der Sprecher sagte der Presse für das Protokoll, dass der Präsident bei guter Gesundheit sei;
    bikes \for rent Räder zu vermieten
    9) after vb, adj, n ( because of) wegen +gen, aus +dat;
    she did fifteen years in prison \for murder sie war wegen Mordes fünfzehn Jahre im Gefängnis;
    I don't eat meat \for various reasons ich esse aus verschiedenen Gründen kein Fleisch;
    I could dance and sing \for joy! ich könnte vor Freude tanzen und singen!;
    he apologized \for being late er entschuldigte sich wegen seiner Verspätung;
    she loved him just \for being himself sie liebte ihn, weil er einfach er selbst war;
    Bob was looking all the better \for his three weeks in Spain wegen seiner drei Wochen in Spanien sah Bob viel besser aus ( form);
    if it hadn't been \for him, we wouldn't be here right now ohne ihn wären wir jetzt nicht hier;
    how are you? - fine, and all the better \for seeing you! wie geht's? - gut, und wo ich dich sehe, gleich noch besser!;
    I could not see \for the tears in my eyes ich konnte vor Tränen in den Augen gar nicht sehen;
    \for fear of sth aus Angst vor etw dat;
    \for lack of sth aus Mangel an etw dat;
    for that [or this] reason aus diesem Grund;
    the reason \for his behaviour der Grund für sein Verhalten;
    be famous \for sth für etw akk berühmt sein
    10) after vb, n ( as destination) nach +dat;
    this train is \for Birmingham dieser Zug fährt nach Birmingham;
    he made \for home in a hurry er rannte schnell nach Hause;
    the man went \for him with his fists der Mann ging mit den Fäusten auf ihn los;
    just follow signs \for the town centre folgen Sie einfach den Schildern in die Innenstadt
    to be \for sth für etw akk stehen;
    A is \for ‘airlines’ A steht für ‚Airlines‘;
    to stand \for sth etw bedeuten, für etw akk stehen;
    what does the M.J. stand \for? María José? was bedeutet M.J.? María José?;
    what's the Spanish word \for ‘vegetarian’? was heißt ‚vegetarian‘ auf Spanisch?
    12) ( in return for) für +akk;
    she paid a high price \for loyalty to her boss sie hat einen hohen Preis für die Loyalität zu ihrem Chef gezahlt;
    I'll trade you this baseball card \for that rubber ball ich gebe dir diese Baseball-Karte für diesen Gummiball;
    since we're friends, I'll do it \for nothing da wir Freunde sind, mache ich es umsonst;
    that's \for cheating on me! das ist dafür, dass du mich betrogen hast!;
    how much did you pay \for your glasses? wie viel hast du für deine Brille gezahlt?
    13) after vb ( charged as) für +akk;
    she sold the house \for quite a lot of money sie verkaufte das Haus für ziemlich viel Geld;
    you can buy a bestseller \for about $6 Sie bekommen einen Bestseller schon für 6 Dollar;
    they sent a cheque \for $100 sie schickten einen Scheck über 100 Dollar;
    not \for a million dollars [or \for all the world] um nichts in der Welt;
    I wouldn't go out with him \for a million dollars ich würde für kein Geld der Welt mit ihm ausgehen
    14) after adj, n ( compared with expected) für +akk;
    the summer has been quite hot \for England für England war das ein ziemlich heißer Sommer;
    she's very mature \for her age sie ist für ihr Alter schon sehr weit entwickelt;
    warm weather \for the time of year für diese Jahreszeit ein mildes Wetter;
    he's quite thoughtful \for a man! für einen Mann ist er sehr zuvorkommend!
    I'm just going to sleep \for half an hour ich lege mich mal eine halbe Stunde schlafen;
    my father has been smoking \for 10 years mein Vater raucht seit 10 Jahren;
    he was jailed \for twelve years er musste für zwölf Jahre ins Gefängnis;
    \for the moment it's okay im Augenblick ist alles o.k.;
    \for the next two days in den beiden nächsten Tagen;
    \for a time eine Zeitlang;
    \for a long time seit längerer Zeit;
    \for such a long time that... schon so lange, dass...;
    \for some time seit längerem;
    \for the time being vorübergehend;
    \for a while eine Zeitlang;
    play here \for a while! spiele hier mal ein wenig!;
    \for ever/ eternity bis in alle Ewigkeit;
    this pact is \for ever dieser Pakt gilt für immer und ewig
    he always jogs \for 5 kilometres before breakfast er joggt immer 5 Kilometer vor dem Frühstück;
    she wanted to drive \for at least 100 kilometres sie wollte mindestens 100 Kilometer fahren
    he booked a table at the restaurant \for nine o'clock er reservierte in dem Restaurant einen Tisch für neun Uhr;
    they set their wedding date \for September 15 sie legten ihre Hochzeit auf den 15. September;
    we'll plan the party \for next Friday wir planen die Party für nächsten Freitag;
    she finished the report \for next Monday sie machte den Bericht bis zum nächsten Montag fertig;
    what did you buy him \for Christmas? was hast du ihm zu Weihnachten gekauft?;
    \for the first time zum ersten Mal;
    \for the [very] last time zum [aller]letzten Mal;
    \for the first/ second time running im ersten/zweiten Durchlauf;
    at... \for... um... zu...;
    to arrive at 8.00 \for dinner at 8.30 um 8.00 Uhr zum Abendessen um 8.30 eintreffen
    18) ( despite) trotz +gen, ungeachtet +gen;
    \for all that trotz alledem;
    \for all his effort, the experiment was a failure trotz all seiner Anstrengungen war das Experiment ein Fehlschlag;
    \for all I know/ care soviel ich weiß;
    \for all I know, Dubai could be in Africa soweit ich weiß, liegt Dubai in Afrika
    19) ( per)
    there is one teacher \for every 25 students in our school auf 25 Schüler kommt in unserer Schule ein Lehrer;
    \for every cigarette you smoke, you take off one day of your life für jede Zigarette, die du rauchst, wird dein Leben um einen Tag kürzer;
    she told me word \for word what he said sie erzählte mir Wort für Wort, was sie gesagt hatte
    to [not] be \for sb to do sth [nicht] jds Sache f sein, etw zu tun;
    it's not \for me to tell her what to do es ist nicht meine Aufgabe, ihr vorzuschreiben, was sie zu tun hat;
    the decision is not \for him to make er hat diese Entscheidung nicht zu treffen
    she thought it \for a lie but didn't say anything sie glaubte, das sei eine Lüge, sagte aber nichts;
    I \for one am sick of this bickering ich für meinen Teil habe genug von diesem Gezänk
    PHRASES:
    \for Africa (SA) ( fam) Unmengen;
    I've got homework \for Africa ich habe zu Hause noch jede Menge Arbeit;
    an eye \for an eye Auge für Auge;
    a penny \for your thoughts ich gäbe was dafür, wenn ich wüsste, woran Sie gerade denken;
    \for crying out loud um Himmels willen;
    to be [in] \for it Schwierigkeiten bekommen;
    that's/there's sth \for you ('s sth \for you) das sieht etwas ähnlich;
    there's gratitude \for you! und so was nennt sich Dankbarkeit!

    English-German students dictionary > for

  • 17 last

    1. last [lɑ:st, Am læst] n
    Leisten m
    PHRASES:
    the cobbler should stick to his \last (to his \last) Schuster, bleib bei deinem Leisten ( prov)
    2. last [lɑ:st, Am læst] adj
    1) (lowest in order, rank) letzte(r, s);
    the Mets will surely finish the season in \last place die Mets werden am Ende der Saison sicher Tabellenletzte sein;
    to be [or come] \last ( in series) als Letzte(r) f(m) kommen;
    (in race, competition) Letzte(r) f(m) werden;
    to be \last but one [or next to \last] [or second [to] \last] Vorletzte(r) f(m) sein;
    to be \last but three/ four [or third/fourth from \last] Dritte(r) f(m) /Vierte(r) f(m) von hinten sein
    the \last... der/die/das letzte...;
    our house is the \last one on the left before the traffic lights unser Haus ist das Letzte links vor der Ampel;
    do you mind if I have the \last chocolate? macht es dir was aus, wenn ich die letzte Schokolade esse?;
    they caught the \last bus sie nahmen den letzten Bus;
    to the \last man bis auf den letzten Mann;
    \last thing at night am Abend vor dem Schlafengehen;
    down to the \last sth bis auf der/die/das letzte;
    he has calculated the costs down to the \last penny er hat die Kosten bis auf den letzten Penny berechnet;
    [down] to the \last detail bis ins kleinste Detail;
    it was all planned down to the [very] \last detail es war bis ins kleinste Detail geplant;
    to be the \last one to do sth etw als Letzte(r) tun;
    she was the \last one to arrive sie kam als Letzte an
    3) attr ( final) letzte(r, s);
    I'll give you one \last chance ich gebe dir eine letzte Chance;
    this is the \last time I do him a favour das ist das letzte Mal, dass ich ihm einen Gefallen tue;
    that's my \last word on the subject das ist mein letztes Wort zu diesem Thema;
    as a [or (Brit a.) in the] \last resort im äußersten Notfall;
    British police are supposed to use guns only as a \last resort die britische Polizei soll die Waffen nur im äußersten Notfall einsetzen;
    to have the \last word das letzte Wort haben
    4) attr ( most recent) letzte(r, s), vorigere(r, s);
    when was the \last time you had a cigarette? wann hast du zum letzten Mal eine Zigarette geraucht?;
    they haven't yet replied to my \last letter sie haben auf meinen letzten Brief noch nicht geantwortet;
    these \last five years have been very difficult for him diese letzten fünf Jahre waren sehr hart für ihn;
    where were you \last Sunday? wo warst du letzten Sonntag?;
    their \last album ihr letztes Album;
    \last month/ week/ year letzten Monat/letzte Woche/letztes Jahr;
    they got married \last November sie heirateten letzten November;
    did you hear the storm \last night? hast du letzte Nacht den Sturm gehört?;
    did you see the news on TV \last night? hast du gestern Abend die Nachrichten im Fernsehen gesehen?;
    the week/year before \last vorletzte Woche/vorletztes Jahr ( form);
    your letter of Sunday \last Ihr Brief von letztem Sonntag
    5) attr ( only remaining) letzte(r, s);
    I'm down to my \last 50p ich habe nur noch 50 Pence;
    it's our \last hope das ist unsere letzte Hoffnung
    the \last sb/ sth der/die/das Letzte;
    she was the \last person I expected to see sie habe ich am allerwenigsten erwartet, mit ihr hätte ich am wenigsten gerechnet;
    the \last thing I wanted was to make you unhappy das Letzte, was ich wollte, war, dich unglücklich zu machen;
    he's the \last person I want to see at the moment er ist der Letzte, den ich im Moment sehen möchte;
    the \last thing sb needs das Letzte, was jd braucht, jdm gerade noch fehlen;
    the \last thing she needed was a husband was ihr gerade noch fehlte war ein Ehemann
    PHRASES:
    to have the \last laugh am längeren Ast sitzen;
    the \last laugh is on sb jd hat den längeren Atem ( fam)
    sth is on its \last legs ( fam) etw gibt bald den Geist auf ( fam), etw fällt bald auseinander;
    the foundry business was on its \last legs das Gießereigeschäft pfiff aus dem letzten Loch (sl)
    sb is on their \last legs (fam: very tired) jd ist fix und fertig ( fam), jd pfeift auf [o aus] dem letzten Loch (sl)
    we'd been out walking all day and I was on my \last legs when we reached the hotel wir wanderten den ganzen Tag, und ich war fix und fertig, als wir das Hotel erreichten;
    ( near to death) jd macht es nicht mehr lange ( fam)
    it looks as though her grandfather's on his \last legs es sieht so aus, als ob ihr Großvater es nicht mehr lange machen würde ( fam)
    to do sth at the \last minute [or moment] etw in letzter Minute [o ( fam) auf den letzten Drücker] tun;
    at the \last moment he changed his mind im letzten Moment änderte er seine Meinung;
    to leave sth till the \last minute [or [possible] moment] etw bis zur letzten Minute liegen lassen, mit etw dat bis zur letzten Minute warten;
    he always leaves important decisions to the \last possible moment er schiebt wichtige Entscheidungen immer bis zum letzten Moment hinaus;
    to wait till the \last minute [to do sth] [mit etw dat] bis zur letzten Minute warten;
    to be the \last straw zu viel sein, das Fass zum Überlaufen bringen;
    his affair was the \last straw seine Affäre brachte das Fass zum Überlaufen;
    it's the \last straw that breaks the camel's back der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt;
    to be the \last word in sth der letzte Schrei in etw dat sein;
    digital audio is the \last word in sound reproduction digitales Radio ist der letzte Schrei in der Klangwiedergabe adv
    1) ( most recently) zuletzt;
    I \last saw him three weeks ago das letzte Mal sah ich ihn vor drei Wochen;
    when did you have a cigarette \last [or \last have a cigarette] ? wann hast du das letzte Mal geraucht?
    2) ( after the others) als Letzte(r, s);
    the horse came in \last das Pferd kam als Letzter ins Ziel;
    to keep [or save] sth until \last etw bis zum Schluss aufheben;
    to leave sth/sb until \last etw/jdn für den Schluss aufheben;
    to wait until \last bis zum Schluss warten
    3) ( lastly) zuletzt, zum Schluss;
    \last, and most important... der letzte und wichtigste Punkt...;
    and \last, I'd like to thank you all for coming und zum Schluss möchte ich Ihnen allen dafür danken, dass Sie gekommen sind;
    \last but not [or by no means] least nicht zu vergessen, nicht zuletzt
    PHRASES:
    at [long] \last zu guter Letzt, endlich;
    I've finished my essay at \last ich habe endlich meinen Essay fertig n <pl ->
    1) (last person, thing)
    the \last der/die/das Letzte;
    she was the \last of the great educational reformers sie war die Letzte der großen Schulreformer;
    the \last but one (esp Brit, Aus) [or (Am) the next to \last] der/die/das Vorletzte;
    I'm almost finished - this is the \last but one box to empty ich bin fast fertig - das ist die vorletzte Kiste, die ich ausräumen muss;
    to be the \last to do sth als Letzte(r) f(m) etw tun;
    why are you always the \last to arrive? warum kommst du immer als Letzter?;
    why am I always the \last to be told? warum erfahre ich immer alles als Letzte/Letzter?
    the \last der/die/das Vorige;
    each new painting she does is better than the \last jedes neue Bild, das sie malt, ist besser als das vorherige;
    the \last we heard of her,... als wir das letzte Mal von ihr hörten,...;
    the \last we saw of her,... als wir sie das letzte Mal sahen,....
    3) ( remainder)
    the \last der letzte Rest;
    that was the \last of the real coffee das war der letzte Rest Bohnenkaffee;
    the \last of the ice cream/ strawberries der letzte Rest Eis/Erdbeeren
    4) usu sing sports ( last position) letzter Platz;
    Lion Cavern came from \last in a slowly run race Lion Cavern kam in einem langsamen Rennen von der letzten Stelle
    the \last die letzte Runde
    6) (fam: end)
    the dying embers sparked their \last die Funken verglühten;
    you haven't heard the \last of this! das letzte Wort ist hier noch nicht gesprochen!;
    we'll never hear the \last of it if they win wenn sie gewinnen, müssen wir uns das endlos anhören;
    to see the \last of sth ( fam) etw nie wiedersehen;
    to the \last (form: until the end) bis zum [bitteren] Ende ( fam), bis zuletzt;
    I think my policy is right, and I'll defend it to the \last ich glaube, meine Vorgangsweise ist richtig, und ich werde sie bis zuletzt verteidigen;
    she is patriotic to the \last sie ist eingefleischte Patriotin;
    to breathe one's \last den letzten Atemzug tun
    3. last [lɑ:st, Am læst] vi
    1) ( go on for) [an]dauern;
    it was only a short trip, but very enjoyable while it \lasted die Reise war zwar nur kurz, aber insgesamt sehr angenehm;
    to \last [for] a month/ week einen Monat/eine Woche dauern;
    the rain is expected to \last all weekend der Regen soll das gesamte Wochenende anhalten
    2) ( endure) halten; enthusiasm, intentions anhalten;
    this is too good to \last das ist zu gut, um wahr zu sein;
    it's the only battery we've got, so make it \last wir habe nur diese eine Batterie - verwende sie also sparsam;
    her previous secretary only \lasted a month ihre vorige Sekretärin blieb nur einen Monat;
    you won't \last long in this job if... du wirst diesen Job nicht lange behalten, wenn...;
    he wouldn't \last five minutes in the army! er würde keine fünf Minuten beim Militär überstehen!;
    built to \last für die Ewigkeit gebaut vt
    to \last sb supplies etc [aus]reichen; car, machine halten;
    we've only got enough supplies to \last us a week unsere Vorräte werden nur eine Woche reichen;
    to \last five years fünf Jahre halten;
    to \last [sb] a lifetime ein Leben lang halten;
    if you look after your teeth they will \last you a lifetime wenn du deine Zähne gut pflegst, wirst du sie dein Leben lang behalten

    English-German students dictionary > last

  • 18 job

    noun
    1) (piece of work)

    job [of work] — Arbeit, die

    I have a little job for youich habe eine kleine Aufgabe od. einen kleinen Auftrag für dich

    2) (position of employment) Stelle, die; Anstellung, die; Job, der (ugs.)

    he is only doing his job!er tut schließlich nur seine Pflicht

    job vacancies — offene Stellen; (in newspaper) "Stellenangebote"

    just the job(fig. coll.) genau das richtige; die Sache (ugs.)

    out of a job — arbeitslos; ohne Stellung

    3) (sl.): (crime) [krummes] Ding (ugs.)
    4) (result of work) Ergebnis, das

    make a [good] job of something — bei etwas gute Arbeit leisten

    5) (coll.): (difficult task) [schönes] Stück Arbeit

    I had a [hard or tough] job convincing or to convince him — es war gar nicht so einfach für mich, ihn zu überzeugen

    6) (state of affairs)

    a bad jobeine schlimme od. üble Sache

    give somebody/something up as a bad job — see academic.ru/31228/give_up">give up 2. 1)

    we've finished, and a good job too! — wir sind fertig, zum Glück

    •• Cultural note:
    Eine staatliche Beihilfe, die Arbeitssuchenden in Großbritannien gewährt wird, wenn sie nachweisen können, dass sie sich um eine Anstellung bemühen
    * * *
    [‹ob]
    1) (a person's daily work or employment: She has a job as a bank-clerk; Some of the unemployed men have been out of a job for four years.) die Arbeit
    2) (a piece of work or a task: I have several jobs to do before going to bed.) die Aufgabe
    - give up as a bad job
    - a good job
    - have a job
    - just the job
    - make the best of a bad job
    * * *
    [ʤɒb, AM ʤɑ:b]
    I. n
    1. (employment) Stelle f, SCHWEIZ, ÖSTERR a. Anstellung f, Job m fam
    250 \jobs will be lost if the factory closes wenn die Fabrik schließt, gehen 250 Arbeitslätze verloren
    it's more than my \job's worth to give you the file BRIT ( fam) ich riskiere meinen Job, wenn ich dir die Akte gebe
    full-time/part-time \job Vollzeit-/Teilzeitstelle f
    he has a part-time \job [working] in a bakery er arbeitet halbtags in einer Bäckerei
    holiday/Saturday job Ferien-/Samstagsjob m
    nine-to-five \job Achtstundentag m
    steady \job feste Stelle
    to apply for a \job [with sb/sth] sich akk um eine Stelle [bei jdm/etw] bewerben
    to be out of a \job arbeitslos sein
    to create new \jobs neue Arbeitsplätze [o Stellen] schaffen
    to get a \job as sth eine Stelle [o SCHWEIZ, ÖSTERR a. Anstellung] als etw bekommen
    to give up one's \job kündigen
    to hold down a regular \job einer geregelten Arbeit nachgehen
    to know one's \job sein Handwerk verstehen
    to lose one's \job seinen Arbeitsplatz [o seine Stelle] verlieren
    on the \job während [o bei] der Arbeit
    2. (piece of work) Arbeit f; (task) Aufgabe f
    the living room badly needs a paint \job ( fam) das Wohnzimmer müsste dringend gestrichen werden
    will you be able to carry the shopping home, or will it have to be a car \job? ( fam) kannst du die Einkäufe nach Hause tragen, oder brauchst du das Auto?
    [to be] just the man/woman for the \job genau der/die Richtige dafür [sein]
    breast \job ( fam: enlargement) Brustvergrößerung f
    to have a breast \job ( fam) sich dat den Busen vergrößern lassen
    nose \job ( fam) Nasenkorrektur f
    to have a nose \job ( fam) sich dat die Nase operieren [o fam machen] lassen
    to make a bad/good \job of doing sth bei etw dat schlechte/gute/hervorragende Arbeit leisten
    they've made a terrible \job of the bath room sie haben beim Bad unheimlich gepfuscht
    he's made a poor \job of promoting her course er hat nicht gut für den Kurs geworben
    he's made an excellent \job of convincing her er hat bei ihr hervorragende Überzeugungsarbeit geleistet
    to do a good \job gute Arbeit leisten
    good \job! gute Arbeit!, gut gemacht!
    to have an important \job to do etwas Wichtiges zu erledigen haben
    3. ( fam: object) Ding nt fam
    my car's that red sports \job mein Wagen ist der rote Flitzer dort
    4. (sl: crime) Ding nt fam
    to do [or pull] a \job ein Ding drehen fam
    5. no pl (duty) Aufgabe f
    she's only doing her \job sie tut nur ihre Pflicht
    that's not my \job das ist nicht meine Aufgabe, dafür bin ich nicht zuständig
    concentrate on the \job in hand konzentriere dich auf deine momentane Aufgabe
    it's not my \job to tell you how to run your life, but... es geht mich zwar nichts an [o es ist deine Sache], wie du dein Leben regelst, aber...
    6. no pl (problem)
    it is [quite] a \job doing [or to do] sth es ist [gar] nicht [so] einfach, etw zu tun
    it was quite a \job das war gar nicht so einfach
    to have [quite] a \job doing sth [ziemliche] Schwierigkeiten [damit] haben, etw zu tun
    I had [quite] a \job taking die alternator out es war [gar] nicht [so] einfach, die Lichtmaschine auszubauen
    you'll have a \job das wird nicht einfach
    7. COMM (order) Auftrag m
    9.
    \job for the boys BRIT ( pej fam) unter der Hand vergebene Arbeit
    to do the \job den Zweck erfüllen
    this bag should do the \job diese Tasche müsste es tun fam
    to do a big/little \job ( childspeak) ein großes/kleines Geschäft machen euph fam
    to do a \job on sb ( fam) jdn reinlegen [o übers Ohr hauen] fam
    to give sth/sb up as a bad \job ( fam) etw/jdn aufgeben
    what [or it is] a good \job that... ( fam) so ein Glück [o nur gut], dass...
    that's a good \job! ( fam) so ein Glück!
    to be just the \job BRIT ( fam) genau das Richtige sein
    to be on the \job BRIT (sl) eine Nummer schieben sl
    II. vt
    <- bb->
    1. AM ( fam: cheat)
    to \job sb jdn reinlegen [o übers Ohr hauen] fam
    to \job stocks mit Aktien handeln
    III. vi
    <- bb->
    1. (do casual work) jobben fam
    2. STOCKEX als Broker tätig sein
    * * *
    [dZəʊb]
    n (BIBL)
    Hiob m, Job m
    * * *
    job [dʒɒb; US dʒɒb]
    A s
    1. (einzelne) Arbeit:
    a) bei der Arbeit sein,
    b) in Aktion sein (Maschine etc),
    c) Br vulg gerade eine Nummer machen oder schieben (koitieren);
    do a good job gute Arbeit leisten;
    it was quite a job es war eine Heidenarbeit umg;
    do a job of work Br umg ganze Arbeit leisten;
    I had a job doing ( oder to do) it es war gar nicht so einfach (für mich), das zu tun;
    make a good (bad) job of sth etwas gut (schlecht) machen;
    job order Arbeitsauftrag m;
    job production Einzel(an)fertigung f;
    job simplification Arbeitsvereinfachung f;
    job ticket Arbeitsauftrag m, -laufzettel m; odd A 9
    2. auch job work WIRTSCH Stück-, Akkordarbeit f:
    by the job im Akkord;
    job time Akkordzeit f;
    job wage(s pl) Akkordlohn m
    3. a) Beschäftigung f, Stellung f, Stelle f, Arbeit f, Job m
    b) Arbeitsplatz m:
    out of a job arbeits-, stellungslos;
    job analysis Arbeitsplatzanalyse f;
    job centre Br Arbeitsamt n;
    job classification US Berufsklassifizierung f;
    job control US gewerkschaftliche Einflussnahme auf die Personalpolitik (einer Firma);
    job creation Arbeits(platz)beschaffung f, Beschaffung f von Arbeitsplätzen;
    job-creation program(me) ( oder scheme) Arbeitsbeschaffungsprogramm n;
    job description Tätigkeits-, Arbeits(platz)beschreibung f;
    job discrimination Benachteiligung f im Arbeitsleben;
    job enlargement Ausweitung f des Tätigkeitsbereiches;
    job evaluation (US a. rating) Arbeits(platz)bewertung f;
    job interview Einstellungsgespräch n;
    job killer Jobkiller m;
    computers are job killers Computer vernichten Arbeitsplätze;
    job maintenance Erhaltung f der Arbeitsplätze;
    job market Arbeits-, Stellenmarkt m;
    job opportunities Arbeitsmöglichkeiten;
    job profile Anforderungsprofil n;
    job rotation Jobrotation f (das Durchlaufen der verschiedenen Arbeitsbereiche eines Unternehmens);
    job satisfaction Zufriedenheit f am Arbeitsplatz;
    job security Sicherheit f des Arbeitsplatzes;
    job sharing Jobsharing n (Aufteilung eines Arbeitsplatzes unter mehrere Personen);
    job specification US Arbeits(platz)-, Tätigkeitsbeschreibung f;
    job tenure Dauer f der Betriebszugehörigkeit;
    know one’s job seine Sache verstehen; boy A 1
    4. Sache f:
    a) Aufgabe f, Pflicht f:
    it is your job (to do it) das ist deine Sache
    b) Geschmack m:
    this is not everybody’s job das ist nicht jedermanns Sache, das liegt nicht jedem
    5. IT Job m (bestimmte Aufgabenstellung)
    6. umg Sache f, Angelegenheit f:
    that’s a good job! so ein Glück!;
    he’s gone, and a good job too! er ist Gott sei Dank weg!;
    it’s a good job I saw you wie oder nur gut, dass ich dich sah;
    a) gute Miene zum bösen Spiel machen,
    b) das Beste daraus machen;
    give up on sth as a bad job etwas als hoffnungslos aufgeben;
    just the job genau das Richtige
    7. umg
    a) Schiebung f, krumme Tour, besonders Amtsmissbrauch m
    b) Ding n, krumme Sache:
    bank job Bankraub m, -überfall m;
    catch sb on the job jemanden auf frischer Tat ertappen;
    a) jemanden zusammenschlagen,
    b) fig jemanden kaputtmachen;
    pull a job ein Ding drehen
    8. umg
    a) Ding n, Apparat m:
    that new car of yours is a beautiful job dein neuer Wagen sieht klasse aus umg
    b) Nummer f, Typ m (Person):
    he is a tough job er ist ein unangenehmer Kerl
    9. pl US
    a) beschädigte Ware(n pl), besonders Remittenden pl (Bücher)
    b) Ladenhüter pl
    B v/i
    1. Gelegenheitsarbeiten machen, jobben
    2. (im) Akkord arbeiten
    3. Börse: Br als Jobber tätig sein:
    job in handeln mit
    4. US an der Börse spekulieren
    5. umg schieben, Schiebungen machen, besonders sein Amt oder seine Stellung missbrauchen
    C v/t
    a) in Auftrag geben,
    b) im Akkord vergeben
    2. US an der Börse spekulieren mit
    3. job sb into a post umg jemandem einen Posten zuschanzen
    * * *
    noun

    job [of work] — Arbeit, die

    I have a little job for youich habe eine kleine Aufgabe od. einen kleinen Auftrag für dich

    2) (position of employment) Stelle, die; Anstellung, die; Job, der (ugs.)

    job vacancies — offene Stellen; (in newspaper) "Stellenangebote"

    just the job(fig. coll.) genau das richtige; die Sache (ugs.)

    out of a job — arbeitslos; ohne Stellung

    3) (sl.): (crime) [krummes] Ding (ugs.)
    4) (result of work) Ergebnis, das

    make a [good] job of something — bei etwas gute Arbeit leisten

    5) (coll.): (difficult task) [schönes] Stück Arbeit

    I had a [hard or tough] job convincing or to convince him — es war gar nicht so einfach für mich, ihn zu überzeugen

    a bad jobeine schlimme od. üble Sache

    give somebody/something up as a bad job — see give up 2. 1)

    we've finished, and a good job too! — wir sind fertig, zum Glück

    it's a good job he doesn't know about it! — nur gut, dass er nichts davon weiß!

    •• Cultural note:
    Eine staatliche Beihilfe, die Arbeitssuchenden in Großbritannien gewährt wird, wenn sie nachweisen können, dass sie sich um eine Anstellung bemühen
    * * *
    -s s news n.
    Hiobsbotschaft f.

    English-german dictionary > job

  • 19 Job

    noun
    1) (piece of work)

    job [of work] — Arbeit, die

    I have a little job for youich habe eine kleine Aufgabe od. einen kleinen Auftrag für dich

    2) (position of employment) Stelle, die; Anstellung, die; Job, der (ugs.)

    he is only doing his job!er tut schließlich nur seine Pflicht

    job vacancies — offene Stellen; (in newspaper) "Stellenangebote"

    just the job(fig. coll.) genau das richtige; die Sache (ugs.)

    out of a job — arbeitslos; ohne Stellung

    3) (sl.): (crime) [krummes] Ding (ugs.)
    4) (result of work) Ergebnis, das

    make a [good] job of something — bei etwas gute Arbeit leisten

    5) (coll.): (difficult task) [schönes] Stück Arbeit

    I had a [hard or tough] job convincing or to convince him — es war gar nicht so einfach für mich, ihn zu überzeugen

    6) (state of affairs)

    a bad jobeine schlimme od. üble Sache

    give somebody/something up as a bad job — see academic.ru/31228/give_up">give up 2. 1)

    we've finished, and a good job too! — wir sind fertig, zum Glück

    •• Cultural note:
    Eine staatliche Beihilfe, die Arbeitssuchenden in Großbritannien gewährt wird, wenn sie nachweisen können, dass sie sich um eine Anstellung bemühen
    * * *
    [‹ob]
    1) (a person's daily work or employment: She has a job as a bank-clerk; Some of the unemployed men have been out of a job for four years.) die Arbeit
    2) (a piece of work or a task: I have several jobs to do before going to bed.) die Aufgabe
    - give up as a bad job
    - a good job
    - have a job
    - just the job
    - make the best of a bad job
    * * *
    [ʤɒb, AM ʤɑ:b]
    I. n
    1. (employment) Stelle f, SCHWEIZ, ÖSTERR a. Anstellung f, Job m fam
    250 \jobs will be lost if the factory closes wenn die Fabrik schließt, gehen 250 Arbeitslätze verloren
    it's more than my \job's worth to give you the file BRIT ( fam) ich riskiere meinen Job, wenn ich dir die Akte gebe
    full-time/part-time \job Vollzeit-/Teilzeitstelle f
    he has a part-time \job [working] in a bakery er arbeitet halbtags in einer Bäckerei
    holiday/Saturday job Ferien-/Samstagsjob m
    nine-to-five \job Achtstundentag m
    steady \job feste Stelle
    to apply for a \job [with sb/sth] sich akk um eine Stelle [bei jdm/etw] bewerben
    to be out of a \job arbeitslos sein
    to create new \jobs neue Arbeitsplätze [o Stellen] schaffen
    to get a \job as sth eine Stelle [o SCHWEIZ, ÖSTERR a. Anstellung] als etw bekommen
    to give up one's \job kündigen
    to hold down a regular \job einer geregelten Arbeit nachgehen
    to know one's \job sein Handwerk verstehen
    to lose one's \job seinen Arbeitsplatz [o seine Stelle] verlieren
    on the \job während [o bei] der Arbeit
    2. (piece of work) Arbeit f; (task) Aufgabe f
    the living room badly needs a paint \job ( fam) das Wohnzimmer müsste dringend gestrichen werden
    will you be able to carry the shopping home, or will it have to be a car \job? ( fam) kannst du die Einkäufe nach Hause tragen, oder brauchst du das Auto?
    [to be] just the man/woman for the \job genau der/die Richtige dafür [sein]
    breast \job ( fam: enlargement) Brustvergrößerung f
    to have a breast \job ( fam) sich dat den Busen vergrößern lassen
    nose \job ( fam) Nasenkorrektur f
    to have a nose \job ( fam) sich dat die Nase operieren [o fam machen] lassen
    to make a bad/good \job of doing sth bei etw dat schlechte/gute/hervorragende Arbeit leisten
    they've made a terrible \job of the bath room sie haben beim Bad unheimlich gepfuscht
    he's made a poor \job of promoting her course er hat nicht gut für den Kurs geworben
    he's made an excellent \job of convincing her er hat bei ihr hervorragende Überzeugungsarbeit geleistet
    to do a good \job gute Arbeit leisten
    good \job! gute Arbeit!, gut gemacht!
    to have an important \job to do etwas Wichtiges zu erledigen haben
    3. ( fam: object) Ding nt fam
    my car's that red sports \job mein Wagen ist der rote Flitzer dort
    4. (sl: crime) Ding nt fam
    to do [or pull] a \job ein Ding drehen fam
    5. no pl (duty) Aufgabe f
    she's only doing her \job sie tut nur ihre Pflicht
    that's not my \job das ist nicht meine Aufgabe, dafür bin ich nicht zuständig
    concentrate on the \job in hand konzentriere dich auf deine momentane Aufgabe
    it's not my \job to tell you how to run your life, but... es geht mich zwar nichts an [o es ist deine Sache], wie du dein Leben regelst, aber...
    6. no pl (problem)
    it is [quite] a \job doing [or to do] sth es ist [gar] nicht [so] einfach, etw zu tun
    it was quite a \job das war gar nicht so einfach
    to have [quite] a \job doing sth [ziemliche] Schwierigkeiten [damit] haben, etw zu tun
    I had [quite] a \job taking die alternator out es war [gar] nicht [so] einfach, die Lichtmaschine auszubauen
    you'll have a \job das wird nicht einfach
    7. COMM (order) Auftrag m
    9.
    \job for the boys BRIT ( pej fam) unter der Hand vergebene Arbeit
    to do the \job den Zweck erfüllen
    this bag should do the \job diese Tasche müsste es tun fam
    to do a big/little \job ( childspeak) ein großes/kleines Geschäft machen euph fam
    to do a \job on sb ( fam) jdn reinlegen [o übers Ohr hauen] fam
    to give sth/sb up as a bad \job ( fam) etw/jdn aufgeben
    what [or it is] a good \job that... ( fam) so ein Glück [o nur gut], dass...
    that's a good \job! ( fam) so ein Glück!
    to be just the \job BRIT ( fam) genau das Richtige sein
    to be on the \job BRIT (sl) eine Nummer schieben sl
    II. vt
    <- bb->
    1. AM ( fam: cheat)
    to \job sb jdn reinlegen [o übers Ohr hauen] fam
    to \job stocks mit Aktien handeln
    III. vi
    <- bb->
    1. (do casual work) jobben fam
    2. STOCKEX als Broker tätig sein
    * * *
    [dZəʊb]
    n (BIBL)
    Hiob m, Job m
    * * *
    Job [dʒəʊb] Eigenn BIBEL Hiob m, Job m:
    (the Book of) Job (das Buch) Hiob m oder Job m;
    you need the patience of Job man braucht eine Engelsgeduld ( to do sth um etwas zu tun);
    that would try the patience of Job das würde selbst einen Engel zur Verzweiflung treiben;
    be (as) patient as Job eine Engelsgeduld haben;
    Job’s comforter jemand, der durch seinen Trost alles nur noch schlimmer macht
    * * *
    noun

    job [of work] — Arbeit, die

    I have a little job for youich habe eine kleine Aufgabe od. einen kleinen Auftrag für dich

    2) (position of employment) Stelle, die; Anstellung, die; Job, der (ugs.)

    job vacancies — offene Stellen; (in newspaper) "Stellenangebote"

    just the job(fig. coll.) genau das richtige; die Sache (ugs.)

    out of a job — arbeitslos; ohne Stellung

    3) (sl.): (crime) [krummes] Ding (ugs.)
    4) (result of work) Ergebnis, das

    make a [good] job of something — bei etwas gute Arbeit leisten

    5) (coll.): (difficult task) [schönes] Stück Arbeit

    I had a [hard or tough] job convincing or to convince him — es war gar nicht so einfach für mich, ihn zu überzeugen

    a bad jobeine schlimme od. üble Sache

    give somebody/something up as a bad job — see give up 2. 1)

    we've finished, and a good job too! — wir sind fertig, zum Glück

    it's a good job he doesn't know about it! — nur gut, dass er nichts davon weiß!

    •• Cultural note:
    Eine staatliche Beihilfe, die Arbeitssuchenden in Großbritannien gewährt wird, wenn sie nachweisen können, dass sie sich um eine Anstellung bemühen
    * * *
    -s s news n.
    Hiobsbotschaft f.

    English-german dictionary > Job

  • 20 reason

    1.
    ['riːzn]noun
    1) (cause) Grund, der

    there is [no/every] reason to assume or believe that... — es besteht [kein/ein guter] Grund zu der Annahme, dass...

    have no reason to complain or for complaint — sich nicht beklagen können

    for that [very] reason — aus [eben] diesem Grund

    no particular reason(as answer) einfach so

    all the more reason for doing something — ein Grund mehr, etwas zu tun

    for no obvious reasonaus keinem ersichtlichen Grund

    for the [simple] reason that... — [einfach,] weil...

    by reason of — wegen; aufgrund

    2) no pl., no art. (power to understand; sense; Philos.) Vernunft, die; (sanity) gesunder Verstand

    lose one's reasonden Verstand verlieren

    you can have anything within reasondu kannst alles haben, solange es im Rahmen bleibt

    not listen to reasonsich (Dat.) nichts sagen lassen

    it stands to reason that... — es ist unzweifelhaft, dass...

    2. intransitive verb
    2)

    reason withdiskutieren mit (about, on über + Akk.)

    you can't reason with hermit ihr kann man nicht vernünftig reden

    3. transitive verb

    ours not to reason why — es ist nicht unsere Sache, nach dem Warum zu fragen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/90768/reason_out">reason out
    * * *
    rea·son
    [ˈri:zən]
    I. n
    1. (cause) Grund m ( for für + akk)
    the \reason [that] I'm asking is that... der Grund, warum ich frage, ist, dass...
    for \reasons best known to herself, she's decided to... aus Gründen, die nur sie allein kennt, hat sie beschlossen zu...
    there's no \reason to complain es gibt keinen Anlass, sich zu beschweren
    give me one good \reason why I should stay nenne mir einen guten Grund, warum ich bleiben sollte
    for \reasons of health aus gesundheitlichen Gründen
    not guilty by \reason of insanity LAW nicht schuldig wegen Unzurechnungsfähigkeit
    for \reasons of state aus Gründen der Staatsräson
    there is every \reason to believe that... es spricht alles dafür, dass...
    to have good/every [good]/no \reason to do sth guten/allen/keinen Grund haben, etw zu tun
    the police have every good \reason to believe that... die Polizei hat allen Grund zur Annahme, dass...
    for no obvious/particular \reason aus keinem ersichtlichen/besonderen Grund
    for personal \reasons aus persönlichen Gründen
    for some \reason aus irgendeinem Grund
    by \reason of sth aufgrund [o wegen] einer S. gen
    the \reason why [der Grund,] warum
    the \reason why he did it was a mystery to us all [der Grund,] warum er es getan hast, war uns allen ein Rätsel
    I'd like to know the \reason why ich wüsste gern, warum [o weshalb]
    and that's the \reason why we decided against it und deshalb [o darum] haben wir uns dagegen entschieden
    and that's the \reason why! und das ist der Grund dafür!
    2. no pl (good cause) Grund m
    to do sth with \reason etw aus gutem Grund tun
    she was furious, and with \reason sie war wütend, und das aus gutem Grund
    there is \reason to believe that... es gibt Grund zur Annahme, dass
    to have \reason to believe that... Grund zur Annahme haben, dass...
    3. no pl (power to think) Denkvermögen nt
    the power of \reason logisches Denkvermögen
    4. no pl (common sense) Vernunft f
    there was \reason in what he said was er sagte, klang vernünftig
    the Age of R\reason das Zeitalter der Vernunft
    to reach the age of \reason vernünftig werden
    to be [or go] beyond all \reason vollkommen unsinnig sein
    to bring sb to \reason jdn zur Vernunft bringen
    to see [or listen to] \reason auf die Stimme der Vernunft hören
    they tried to persuade him, but he wouldn't listen to \reason sie versuchten, ihn zu überreden, aber er ließ sich einfach nichts sagen
    it stands to \reason that... es ist logisch, dass...
    within \reason innerhalb eines vernünftigen Rahmens
    you can choose your own gift, within \reason wenn es im Rahmen bleibt, kannst du dir dein Geschenk selbst aussuchen
    we'll do anything within \reason to... wir werden alles was in unserer Macht steht tun, um...
    5. no pl (sanity) Verstand m
    to lose one's \reason den Verstand verlieren
    II. vi
    1. (form judgments)
    to \reason from sth von etw dat ausgehen
    \reasoning from past experience, she was convinced that... aufgrund ihrer [früheren] Erfahrung war sie davon überzeugt, dass...
    to \reason with sb vernünftig mit jdm reden
    the police \reasoned with the hijackers to at least let the children go die Polizei versuchte, die Kidnapper [dazu] zu überreden, wenigstens die Kinder freizulassen
    to \reason with sb that... versuchen, jdm klarzumachen, dass...
    III. vt
    1. (deduce)
    to \reason that... schlussfolgern, dass...
    to \reason from sth that... aus etw [schluss]folgern [o schließen], dass...
    from the suitcase in the passage, Gerald \reasoned that his aunt had arrived aus dem Koffer im Gang schloss Gerald, dass seine Tante eingetroffen war
    to \reason sb into sth jdn zu etw dat überreden
    I \reasoned him into telling the truth ich überredete ihn, die Wahrheit zu sagen
    to \reason sb out of sth jdm etw ausreden
    we have to \reason him out of giving up his studies wir müssen ihm die Idee ausreden, sein Studium aufzugeben
    * * *
    ['riːzn]
    1. n
    1) (= cause, justification) Grund m (for für)

    my reason for going, the reason for my going — (der Grund,) weshalb ich gehe/gegangen bin

    to give sb reason for complaintjdm Anlass or Grund zu Klagen geben

    the police had no reason to interfere — die Polizei hatte keinen Grund einzugreifen; (but did) die Polizei hat ohne Grund eingegriffen

    I want to know the reason why — ich möchte wissen, weshalb

    and that's the reason why... — und deshalb...

    I have (good) reason/every reason to believe that... — ich habe (guten) Grund/allen Grund anzunehmen, dass...

    there is reason to believe that... — es gibt Gründe zu glauben, dass...

    there is every reason to believe... — es spricht alles dafür...

    with (good) reason — mit gutem Grund, mit Recht

    without any reasonohne jeden Grund or Anlass, grundlos

    for no particular/apparent reason — ohne einen bestimmten/ersichtlichen Grund

    why did you do that? – no particular reason — warum haben Sie das gemacht? – einfach nur so

    for no other reason than that... —

    for some reason (or ( an)other) — aus irgendeinem Grund

    for reasons best known to himself/myself — aus unerfindlichen/bestimmten Gründen

    all the more reason for doing it or to do it — umso mehr Grund, das zu tun

    by reason ofwegen (+gen)

    2) no pl (= mental faculty) Verstand m

    to lose one's reason —

    3) no pl (= common sense) Vernunft f

    we'll do anything within reason to... — wir tun alles, was in unserer Macht steht, um zu...

    you can have anything within reason — Sie können alles haben, solange es sich in Grenzen hält

    2. vi
    1) (= think logically) vernünftig or logisch denken
    2)

    (= argue) to reason (with sb) — vernünftig mit jdm reden

    there's no reasoning with himmit ihm kann man nicht vernünftig reden

    3. vt
    1)

    to reason why/what... — sich (dat) klarmachen, warum/was...

    he reasoned that if we hurried we could get there by 6 o'clock — er argumentierte, dass wir um 6.00 Uhr dort ankommen könnten, wenn wir uns beeilen würden, er rechnete vor, dass wir bis 6.00 Uhr dort sein könnten

    2) (= deduce) schließen, folgern; (verbally) argumentieren; (= work out) problem durchdenken
    * * *
    reason [ˈriːzn]
    A s
    1. (Beweg)Grund m (of, for gen, für), Ursache f ( for gen), Anlass m ( for gen, zu, für):
    have (no) reason to do sth (keinen) Grund oder (keine) Veranlassung haben, etwas zu tun;
    have reasons to celebrate Grund zum Feiern haben;
    I have my reasons for saying this ich sage das nicht von ungefähr;
    the reason why (der Grund,) weshalb;
    for the same reason aus dem gleichen Grund oder Anlass;
    for one reason or another aus irgendeinem Grund;
    for reasons of health aus Gesundheitsgründen;
    for reasons of space aus Platzgründen;
    he did this for reasons best known to himself aus unerfindlichen Gründen; if sth like this happens, it is for a reason dann hat das (s)einen Grund;
    by reason of wegen, infolge (gen);
    with reason aus gutem Grund, mit Recht;
    a) auch for no reason grundlos, ohne Grund
    b) völlig grundlos, ohne den geringsten Grund;
    without good reason ohne triftigen Grund;
    not without reason nicht ohne Grund, nicht umsonst;
    there is (no) reason to suppose that … es besteht (kein) Grund zu der Annahme, dass …;
    there is every reason to believe that … alles spricht dafür, dass …;
    there is good reason for optimism es gibt guten Grund, optimistisch zu sein;
    all the more reason ein Grund mehr (for doing, to do zu tun)
    2. Begründung f, Rechtfertigung f:
    reasons pl of state Staatsräson f
    3. (ohne art) Vernunft f:
    a) Verstand m
    b) Einsicht f:
    within reason innerhalb eines vernünftigen Rahmens;
    there is reason in what you say was du sagst, hat Hand und Fuß;
    be ( oder go) beyond all reason völlig überzogen sein (Forderungen etc);
    bring sb to reason jemanden zur Vernunft oder Räson bringen;
    lose one’s reason den Verstand verlieren;
    listen to reason Vernunft annehmen;
    regain one’s reason wieder zur Vernunft kommen;
    it stands to reason that … es leuchtet ein, dass …; es ist (doch wohl) klar, dass …
    4. (ohne art) PHIL Vernunbft f (Ggs Verstand): age A 4
    5. premise2 1 a
    B v/i
    1. logisch denken, vernünftig urteilen
    2. (with) vernünftig reden (mit), (jemandem) gut zureden, (jemanden) zu überzeugen suchen:
    he is not to be reasoned with er lässt nicht mit sich reden
    C v/t
    1. schließen, folgern ( beide:
    from aus)
    2. oft reason out (logisch) durchdenken:
    reasoned wohldurchdacht
    3. zu dem Schluss kommen ( that dass)
    4. ergründen ( what was; why warum)
    5. (vernünftig) erörtern:
    reason away etwas wegdiskutieren
    6. jemanden durch Argumente überzeugen:
    reason sb into (out of) sth jemandem etwas ein-(aus)reden
    7. begründen
    8. logisch formulieren
    * * *
    1.
    ['riːzn]noun
    1) (cause) Grund, der

    there is [no/every] reason to assume or believe that... — es besteht [kein/ein guter] Grund zu der Annahme, dass...

    have no reason to complain or for complaint — sich nicht beklagen können

    for that [very] reason — aus [eben] diesem Grund

    all the more reason for doing something — ein Grund mehr, etwas zu tun

    for the [simple] reason that... — [einfach,] weil...

    by reason of — wegen; aufgrund

    2) no pl., no art. (power to understand; sense; Philos.) Vernunft, die; (sanity) gesunder Verstand

    you can have anything within reason — du kannst alles haben, solange es im Rahmen bleibt

    not listen to reasonsich (Dat.) nichts sagen lassen

    it stands to reason that... — es ist unzweifelhaft, dass...

    2. intransitive verb
    2)

    reason withdiskutieren mit (about, on über + Akk.)

    3. transitive verb

    ours not to reason why — es ist nicht unsere Sache, nach dem Warum zu fragen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Anlass -¨e m.
    Grund ¨-e m.
    Ursache -n f.
    Vernunft f.
    Verstand -¨e m. v.
    argumentieren v.
    logisch denken ausdr.
    venünftig reden ausdr.
    vernünftig urteilen ausdr.
    überlegen v.

    English-german dictionary > reason

См. также в других словарях:

  • Leben (Subst.) — 1. All Levve well widderlääv sin. (Köln.) – Firmenich, I, 475, 186. Ein unordentliches und übermüthiges Leben rächt sich. Weyden (II, 6) hat das Sprichwort in folgender Fassung, aber ohne Angabe seines Sinnes: All et Leven wel widerläv sin, oder… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Dein (2) — 2. Dein, pronomen possessivum, oder das zueignende Fürwort der zweyten Person, welches so wohl mit einem Substantive, als auch ohne dasselbe gebraucht wird. I. In Gesellschaft des Substantives, wird es auf folgende Art abgeändert: dein, deine,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Leben wir jetzt — Dieser Artikel wird evtl. gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Musik Wiki exportiert. Lady Whistler (Disk|Bew) 10:25 …   Deutsch Wikipedia

  • lieb — sympathisch; umgänglich; nett; konziliant; liebenswürdig; ansprechend; reizend; sanft; behutsam; zart; einfühlsam; zärtlich; …   Universal-Lexikon

  • Bauern: Das Leben der Landbevölkerung im Mittelalter —   Das frühe Mittelalter kennt zunächst keine Bezeichnung für die »Bauern«. Das mag überraschen in einer Gesellschaft, die ganz agrarisch geprägt ist. Doch gerade weil alle unmittelbar von der Scholle leben, ist der funktionale Begriff zu… …   Universal-Lexikon

  • Hilf dir selbst, so hilft dir Gott — ist eine sprichwörtliche Aufforderung, die Initiative in die eigene Hand zu nehmen und keinem anderen zu überlassen. Sie warnt davor, sich bei der Bewältigung des Lebens zu sehr auf Götter, höhere Mächte oder andere Menschen zu verlassen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Wir sind am Leben — Studioalbum von Rosenstolz Veröffentlichung 23. September 2011 Label Universal/Island …   Deutsch Wikipedia

  • Herr — 1. Ain Herr, der zu lugen lust hat, dess diener seind alle gottloss. – Agricola II, 221. 2. Alle sind Herren, wer ist Sklave? 3. Alles kamme unsem leiwen Heren alleine anvertruggen, awwer kein jung Méaken un kein draug Hög. (Westf.) Alles kann… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Liebe — 1. Ade, Lieb , ich kann nicht weine, verlier ich dich, ich weiss noch eine. Auch in der Form: Adieu Lieb, ich kan nit weinen, wilt du nit, ich weiss schon einen. (Chaos, 60.) »Wenn dir dein Liebchen untreu war, musst du dich nur nicht gleich… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • O Haupt voll Blut und Wunden — ist ein Kirchenlied, das in seiner heutigen Form von Paul Gerhardt (1607–1676) und Johann Crüger (1598–1662) stammt. Der evangelische Kirchenlieddichter Paul Gerhardt übersetzte den lateinischen Hymnus Salve caput cruentatum, der heute Arnulf von …   Deutsch Wikipedia

  • Gengangere — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Gespenster. Ein Familiendrama in drei Akten ist ein Theaterstück… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»